Gemälde aus dem Nachlass von Franz MARKGRAF
(1894 Dessau -1987 München), bekannter Künstler des Bauhaus, Dessau:
"Spitzingsee im Herbst"
Tempera/ Mischtechnik aufgezogen auf Holzplatte, handsigniert.
Rückseitig näher beschrieben und nochmals signiert, datiert '79
Altersbedingt guter Zustand, siehe Fotos. Maße: 64x84 cm

Der 1894 in Dessau geborene Maler und Grafiker Franz Markgraf studierte zunächst an der Kunstgewerbeschule in Dessau, wo er in Kontakt zu Bauhaus-Künstlern trat. Nach Abschluss der Akademie begannen intensive Studienjahre, in denen er sich praktisch und theoretisch mit alten, vergessenen Maltechniken auseinandersetzte. Selbstverständlich fertigte er auch seine eigenen Malmaterialien selbst, angefangen von der Grundierung über das Anreiben der Temperafarben bis hin zum Firnis.
Die Farben seiner 15-teiligen Palette trug er - mit einzelnen Pinseln - weitgehend unvermischt auf, setzte auf deren optische Mischung oder verrieb sie erst auf der Malfläche.

Ab 1921 war Franz Markgraf als Industriegrafiker und ab 1929 in Wiesbaden als Werbeleiter tätig. In freien künstlerischen Arbeiten wandte er sich auch der Bildnismalerei zu, bevorzugte aber vor allem landschaftliche Motive und Blumenstücke, wobei er sowohl druckgrafische Techniken (Siebdruck etc.) wie Gouache, Aquarell und Öl einsetzte.

1935 übersiedelte Franz Markgraf nach München und wurde Mitglied der Geselligen Vereinigung bildender Künstler sowie der Künstlergilde Buslat. In der expressiven Wucht einzelner Landschaften und Blumenstücke fühlt man sich an Arbeiten von Lovis Corinth und Oskar Kokoschka erinnert.

Franz Markgraf bezeichnete sich selbst als den ersten Maler eines kommenden kosmischen Zeitalters, dessen Werke eine elementare Liebe zur Schöpfung voraussetzen. In diesem Sinne versuchte er nicht nur mit den Gesetzen der Schöpfung in Einklang zu leben, sondern sie kongenial in bildnerisch harmonische Gestaltungen zu übertragen. Franz Markgraf verstarb 1987 in München.

Versicherter Versand weltweit.

Gemälde aus dem Nachlass von Franz MARKGRAF
(1894 Dessau -1987 München), bekannter Künstler des Bauhaus, Dessau:
"Spitzingsee im Herbst"
Tempera/ Mischtechnik aufgezogen auf Holzplatte, handsigniert.
Rückseitig näher beschrieben und nochmals signiert, datiert '79
Altersbedingt guter Zustand, siehe Fotos. Maße: 64x84 cm

Der 1894 in Dessau geborene Maler und Grafiker Franz Markgraf studierte zunächst an der Kunstgewerbeschule in Dessau, wo er in Kontakt zu Bauhaus-Künstlern trat. Nach Abschluss der Akademie begannen intensive Studienjahre, in denen er sich praktisch und theoretisch mit alten, vergessenen Maltechniken auseinandersetzte. Selbstverständlich fertigte er auch seine eigenen Malmaterialien selbst, angefangen von der Grundierung über das Anreiben der Temperafarben bis hin zum Firnis.
Die Farben seiner 15-teiligen Palette trug er - mit einzelnen Pinseln - weitgehend unvermischt auf, setzte auf deren optische Mischung oder verrieb sie erst auf der Malfläche.

Ab 1921 war Franz Markgraf als Industriegrafiker und ab 1929 in Wiesbaden als Werbeleiter tätig. In freien künstlerischen Arbeiten wandte er sich auch der Bildnismalerei zu, bevorzugte aber vor allem landschaftliche Motive und Blumenstücke, wobei er sowohl druckgrafische Techniken (Siebdruck etc.) wie Gouache, Aquarell und Öl einsetzte.

1935 übersiedelte Franz Markgraf nach München und wurde Mitglied der Geselligen Vereinigung bildender Künstler sowie der Künstlergilde Buslat. In der expressiven Wucht einzelner Landschaften und Blumenstücke fühlt man sich an Arbeiten von Lovis Corinth und Oskar Kokoschka erinnert.

Franz Markgraf bezeichnete sich selbst als den ersten Maler eines kommenden kosmischen Zeitalters, dessen Werke eine elementare Liebe zur Schöpfung voraussetzen. In diesem Sinne versuchte er nicht nur mit den Gesetzen der Schöpfung in Einklang zu leben, sondern sie kongenial in bildnerisch harmonische Gestaltungen zu übertragen. Franz Markgraf verstarb 1987 in München.

Versicherter Versand weltweit.

Era
1900-2000
Franz Markgraf (1894-1987)
Titel på konstverket
Expressive Berglandschaft am Spitzingsee/ Bayern
Teknik
Blandade metoder
Signatur
Estate - bekräftelse av sin son, Handsignerad
År
1979
Utgåva
Original
Skick
Bra skick
Höjd
64 cm
Bredd
84 cm
Djup
3 cm
Skildring/Tema
Landskap
Ursprungsland
Tyskland
Stil
Expressionism
Nej
Tidsålder
1970-1980

138 recensioner (6 de sidste 12 måneder)
  1. 6
  2. 0
  3. 0

Nagyon gondos csomagolás és gyönyörű a porcelán! Köszönöm szépen!

Se översättning
user-b6eb07b26844

Thank you! Very fine. Professional packaging! I am very happy!

Se översättning
abaligeti

Vielen Dank! Schnelle Lieferung, Produkt im perfekten Zustand! Köszönettel, Barbara Koncseg

Se översättning
user-fe32d71b60f9

Alles goed verpakt en snel verzonden. Dus een uitstekende verkoper.

Se översättning
user-9ed5c336a03e
Visa alla recensioner

138 recensioner (6 de sidste 12 måneder)
  1. 6
  2. 0
  3. 0

Nagyon gondos csomagolás és gyönyörű a porcelán! Köszönöm szépen!

Se översättning
user-b6eb07b26844