Nr. 85387505

Vândut
Potir - Pyxis grecesc cu capac, lac negru, ceramică, colecția de ceramică din Grecia antică
Ofertă finală
319 €
Acum 1 zi

Potir - Pyxis grecesc cu capac, lac negru, ceramică, colecția de ceramică din Grecia antică

Sammlungsauflösung Zum Verkauf steht eine seltene griechische Pyxis mit Deckel aus Schwarzfirnis-Keramik aus Großgriechenland. Alter: 4. - 3. Jh. v. Chr. Größe: Durchmesser 11,4 cm und Höhe ca. 10,2 cm. Gewicht 211 g. Zustand/Form: Sehr gut bis gut erhalten (siehe Bilder, mit kleinen Fehlstellen am Rand) Diese seltene Pyxis, eine antike griechische Aufbewahrungsdose, stammt aus Großgriechenland und datiert auf das 4. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für die Schwarzfirnis-Keramik, eine Technik, die für ihre tiefschwarze, leicht glänzende Oberfläche bekannt ist. Die Pyxis hat einen Durchmesser von 11,4 cm und eine Höhe von etwa 10,2 cm, bei einem Gewicht von 211 Gramm. Ihre Form ist typisch für diese Art von Gefäß, das in der Antike zur Aufbewahrung kleinerer Gegenstände wie Schmuck, Kosmetika oder Salben verwendet wurde. Diese Pyxis besteht aus zwei Teilen: einem zylindrischen Unterteil und einem passgenauen Deckel, der das Gefäß sicher verschließt. Das Gefäß ist in einem guten Zustand erhalten, was bei antiken Keramiken bemerkenswert ist. Es gibt einige kleine Fehlstellen am Rand, die jedoch den Gesamteindruck und die Funktionalität nicht beeinträchtigen. Solche Erhaltungsmerkmale sind für Keramik dieser Zeit typisch und tragen zur historischen Authentizität bei. Die Pyxis ist aus Schwarzfirnis-Keramik gefertigt, einer Technik, bei der die Keramik mit einer speziellen, schwarzen Glanzfirnis überzogen wird. Diese Firnis war nicht nur dekorativ, sondern schützte auch das Material und verlieh ihm eine elegante Erscheinung. Besonders hervorzuheben ist die innere Verzierung des Deckels: Eine kunstvolle Spiralen-Verzierung, die sich in einem strudelartigen Muster windet. Diese Dekoration zeigt die hohe Handwerkskunst und das ästhetische Gespür der antiken griechischen Töpfer. Spiralmotive waren beliebte Ornamente in der griechischen Kunst und symbolisierten oft Bewegung und Unendlichkeit. Diese Pyxis stammt aus Großgriechenland, dem Gebiet, das heute Süditalien umfasst und in der Antike von griechischen Kolonisten besiedelt wurde. Großgriechenland war bekannt für seine florierende Keramikproduktion, die sich durch hohe Qualität und künstlerische Innovation auszeichnete. Schwarzfirnis-Keramik war in dieser Region besonders beliebt, da sie sowohl für den alltäglichen Gebrauch als auch für rituelle und dekorative Zwecke verwendet wurde. Aufbewahrungsgefäße wie diese Pyxis spielten eine wichtige Rolle im alltäglichen Leben der antiken Griechen. Sie wurden zur sicheren Verwahrung wertvoller und kleinerer Gegenstände verwendet und fanden sowohl in privaten Haushalten als auch in religiösen Kontexten Anwendung. Die Erhaltung des Deckels zusammen mit der Schale ist besonders bemerkenswert, da Deckel oft verloren gehen oder getrennt von ihrem Unterteil gefunden werden. Dies macht diese Pyxis zu einem besonders wertvollen Exemplar für Sammler und Historiker. Herkunft: Aus ehemaliger altfranzösischer Privatsammlung / Nachlass Familie Chauvin, Paris. Sammlung gesammelt seit 1980er Jahren. Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung. Schutz von Kulturgütern: Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung. Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen. Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist. Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

Nr. 85387505

Vândut
Potir - Pyxis grecesc cu capac, lac negru, ceramică, colecția de ceramică din Grecia antică

Potir - Pyxis grecesc cu capac, lac negru, ceramică, colecția de ceramică din Grecia antică

Sammlungsauflösung


Zum Verkauf steht eine seltene
griechische Pyxis mit Deckel aus Schwarzfirnis-Keramik aus Großgriechenland.


Alter: 4. - 3. Jh. v. Chr.

Größe: Durchmesser 11,4 cm und Höhe ca. 10,2 cm. Gewicht 211 g.

Zustand/Form: Sehr gut bis gut erhalten (siehe Bilder, mit kleinen Fehlstellen am Rand)


Diese seltene Pyxis, eine antike griechische Aufbewahrungsdose, stammt aus Großgriechenland und datiert auf das 4. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für die Schwarzfirnis-Keramik, eine Technik, die für ihre tiefschwarze, leicht glänzende Oberfläche bekannt ist.

Die Pyxis hat einen Durchmesser von 11,4 cm und eine Höhe von etwa 10,2 cm, bei einem Gewicht von 211 Gramm. Ihre Form ist typisch für diese Art von Gefäß, das in der Antike zur Aufbewahrung kleinerer Gegenstände wie Schmuck, Kosmetika oder Salben verwendet wurde. Diese Pyxis besteht aus zwei Teilen: einem zylindrischen Unterteil und einem passgenauen Deckel, der das Gefäß sicher verschließt.

Das Gefäß ist in einem guten Zustand erhalten, was bei antiken Keramiken bemerkenswert ist. Es gibt einige kleine Fehlstellen am Rand, die jedoch den Gesamteindruck und die Funktionalität nicht beeinträchtigen. Solche Erhaltungsmerkmale sind für Keramik dieser Zeit typisch und tragen zur historischen Authentizität bei.

Die Pyxis ist aus Schwarzfirnis-Keramik gefertigt, einer Technik, bei der die Keramik mit einer speziellen, schwarzen Glanzfirnis überzogen wird. Diese Firnis war nicht nur dekorativ, sondern schützte auch das Material und verlieh ihm eine elegante Erscheinung. Besonders hervorzuheben ist die innere Verzierung des Deckels: Eine kunstvolle Spiralen-Verzierung, die sich in einem strudelartigen Muster windet. Diese Dekoration zeigt die hohe Handwerkskunst und das ästhetische Gespür der antiken griechischen Töpfer. Spiralmotive waren beliebte Ornamente in der griechischen Kunst und symbolisierten oft Bewegung und Unendlichkeit.

Diese Pyxis stammt aus Großgriechenland, dem Gebiet, das heute Süditalien umfasst und in der Antike von griechischen Kolonisten besiedelt wurde. Großgriechenland war bekannt für seine florierende Keramikproduktion, die sich durch hohe Qualität und künstlerische Innovation auszeichnete. Schwarzfirnis-Keramik war in dieser Region besonders beliebt, da sie sowohl für den alltäglichen Gebrauch als auch für rituelle und dekorative Zwecke verwendet wurde.

Aufbewahrungsgefäße wie diese Pyxis spielten eine wichtige Rolle im alltäglichen Leben der antiken Griechen. Sie wurden zur sicheren Verwahrung wertvoller und kleinerer Gegenstände verwendet und fanden sowohl in privaten Haushalten als auch in religiösen Kontexten Anwendung. Die Erhaltung des Deckels zusammen mit der Schale ist besonders bemerkenswert, da Deckel oft verloren gehen oder getrennt von ihrem Unterteil gefunden werden. Dies macht diese Pyxis zu einem besonders wertvollen Exemplar für Sammler und Historiker.

Herkunft: Aus ehemaliger altfranzösischer Privatsammlung / Nachlass Familie Chauvin, Paris. Sammlung gesammelt seit 1980er Jahren.


Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung.


Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung.
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.

Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

Setează o alertă de căutare
Setează o alertă de căutare pentru a primi notificări atunci când sunt disponibile potriviri noi.

Acest obiect a apărut în

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Cum să cumperi de la Catawiki

Aflați mai multe despre protecția cumpărătorului

      1. Descoperă ceva special

      Răsfoiește printre mii de obiecte speciale selectate de experți. Vezi fotografiile, detaliile și valoarea estimată a fiecărui obiect special. 

      2. Plasează cea mai mare ofertă

      Găsește un obiect care îți place și plasează cea mai mare ofertă. Poți urmări licitația până la final sau poți permite sistemului nostru să plaseze oferte în locul tău. Nu trebuie decât să stabilești o ofertă cu suma maximă pe care ești dispus să o plătești. 

      3. Fă o plată sigură

      Plătește pentru obiectul tău special iar noi îți vom păstra plata în siguranță până când obiectul ajunge în stare perfectă. Folosim un sistem de plată sigur pentru gestionarea tranzacțiilor. 

Ai ceva asemănător de vânzare?

Fie că abia ai descoperit licitațiile online sau vinzi în mod profesional, te putem ajuta să câștigi mai mult pentru obiectele tale speciale.

Vinde-ți obiectul