Nr. 85381095

Nu mai este disponibil
Grecia Antică, Elenistică Inel cu cap de șarpe și decor bogat în scut Thyreos Argyraspides Antique Inel
Ofertare încheiată
Acum 19 h

Grecia Antică, Elenistică Inel cu cap de șarpe și decor bogat în scut Thyreos Argyraspides Antique Inel

Sammlungsauflösung Zum Verkauf steht ein wunderschöner, griechischer Fingerring mit Schlangenkopf-Verzierung und reicher Schild-Verzierung aus Silber. Alter: 3. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. Größe: Außendurchmesser xx cm und Innendurchmesser xx cm, Gewicht xxx g. Zustand/Form: Sehr gut erhalten. Der antike Fingerring, der in einem Zeitraum zwischen dem 3. Jahrhundert v. Chr. und dem 1. Jahrhundert n. Chr. entstanden ist, ist ein bemerkenswertes Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Symbolik der griechischen Schmuckherstellung. Dieses exquisite Schmuckstück besteht aus Silber und besticht durch seine außergewöhnliche Gestaltung und den hervorragenden Erhaltungszustand. Das auffälligste Merkmal dieses Rings ist die rechteckige Ringplatte, die an die Form und Verzierung eines antiken Schildes erinnert. Diese rechteckige Platte, die als zentrales Element des Rings dient, ist reich verziert. Auf ihrer Oberfläche finden sich fein punzierte Ornamente, die in ihrer Anordnung und Präzision beeindrucken. Besonders hervorzuheben sind die lorbeerähnlichen Muster, die sich kreuzförmig über die Platte erstrecken. Diese Muster symbolisieren möglicherweise Triumph und Ehre, wie es in der griechischen Kultur üblich war. Die Verzierung der Ringplatte wird durch acht kunstvolle Punkt-Verzierungen ergänzt, die entlang des Randes und im Zentrum der Platte angeordnet sind. Diese Details verleihen dem Ring eine besondere Tiefe und Struktur, die durch die feine Ausarbeitung des Silbers betont wird. Die Punkt-Verzierungen könnten dekorative oder symbolische Bedeutungen haben und zeugen von der sorgfältigen Handwerkskunst der damaligen Zeit. Ein weiteres herausragendes Merkmal des Rings ist der Schlangenkopf, der an einem Ende des Rings kunstvoll ausgearbeitet ist. Dieser Schlangenkopf ist auf beiden Seiten des Rings klar erkennbar und verleiht dem Schmuckstück eine mystische und gleichzeitig elegante Note. In der antiken griechischen Kultur symbolisierte die Schlange sowohl Weisheit als auch Schutz, was auf die Bedeutung des Rings als Amulett oder Schutzgegenstand hinweisen könnte. Der Ring ist sehr gut erhalten, was besonders bemerkenswert ist, wenn man das Alter des Schmuckstücks berücksichtigt. Die Silberoberfläche hat ihre ursprüngliche Brillanz bewahrt, und die filigranen Details sind trotz der Jahrhunderte gut sichtbar. Dies deutet darauf hin, dass der Ring entweder sorgfältig aufbewahrt wurde oder dass die antiken Handwerker bereits Techniken kannten, um ihre Kunstwerke langlebig zu gestalten. Zusammenfassend ist dieser griechische Fingerring ein faszinierendes Zeugnis antiker Schmuckkunst, das durch seine reiche Verzierung, die symbolträchtige Gestaltung und die hervorragende Erhaltung besticht. Die Kombination aus der rechteckigen, schildartigen Ringplatte mit lorbeerähnlichen Verzierungen und den kunstvoll gestalteten Schlangenköpfen macht ihn zu einem außergewöhnlichen Schmuckstück, das sowohl ästhetisch als auch historisch von großem Interesse ist. Herkunft: Aus alt-niederländischer Antikensammlung B.N. Aus Nachlass-Sammlung. Vorgängersammlungen sind möglich. Erworben und gesammelt ab 1990er Jahre. Der Ring war Bestandteil einer Privatsammlung. Rechnung intern vorhanden. Schutz von Kulturgütern: Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung, Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen. Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist. Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

Nr. 85381095

Nu mai este disponibil
Grecia Antică, Elenistică Inel cu cap de șarpe și decor bogat în scut Thyreos Argyraspides Antique Inel

Grecia Antică, Elenistică Inel cu cap de șarpe și decor bogat în scut Thyreos Argyraspides Antique Inel

Sammlungsauflösung


Zum Verkauf steht ein wunderschöner,
griechischer Fingerring mit Schlangenkopf-Verzierung und reicher Schild-Verzierung aus Silber.


Alter: 3. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.
Größe: Außendurchmesser xx cm und Innendurchmesser xx cm, Gewicht xxx g.

Zustand/Form: Sehr gut erhalten.

Der antike Fingerring, der in einem Zeitraum zwischen dem 3. Jahrhundert v. Chr. und dem 1. Jahrhundert n. Chr. entstanden ist, ist ein bemerkenswertes Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Symbolik der griechischen Schmuckherstellung. Dieses exquisite Schmuckstück besteht aus Silber und besticht durch seine außergewöhnliche Gestaltung und den hervorragenden Erhaltungszustand.

Das auffälligste Merkmal dieses Rings ist die rechteckige Ringplatte, die an die Form und Verzierung eines antiken Schildes erinnert. Diese rechteckige Platte, die als zentrales Element des Rings dient, ist reich verziert. Auf ihrer Oberfläche finden sich fein punzierte Ornamente, die in ihrer Anordnung und Präzision beeindrucken. Besonders hervorzuheben sind die lorbeerähnlichen Muster, die sich kreuzförmig über die Platte erstrecken. Diese Muster symbolisieren möglicherweise Triumph und Ehre, wie es in der griechischen Kultur üblich war.

Die Verzierung der Ringplatte wird durch acht kunstvolle Punkt-Verzierungen ergänzt, die entlang des Randes und im Zentrum der Platte angeordnet sind. Diese Details verleihen dem Ring eine besondere Tiefe und Struktur, die durch die feine Ausarbeitung des Silbers betont wird. Die Punkt-Verzierungen könnten dekorative oder symbolische Bedeutungen haben und zeugen von der sorgfältigen Handwerkskunst der damaligen Zeit.

Ein weiteres herausragendes Merkmal des Rings ist der Schlangenkopf, der an einem Ende des Rings kunstvoll ausgearbeitet ist. Dieser Schlangenkopf ist auf beiden Seiten des Rings klar erkennbar und verleiht dem Schmuckstück eine mystische und gleichzeitig elegante Note. In der antiken griechischen Kultur symbolisierte die Schlange sowohl Weisheit als auch Schutz, was auf die Bedeutung des Rings als Amulett oder Schutzgegenstand hinweisen könnte.

Der Ring ist sehr gut erhalten, was besonders bemerkenswert ist, wenn man das Alter des Schmuckstücks berücksichtigt. Die Silberoberfläche hat ihre ursprüngliche Brillanz bewahrt, und die filigranen Details sind trotz der Jahrhunderte gut sichtbar. Dies deutet darauf hin, dass der Ring entweder sorgfältig aufbewahrt wurde oder dass die antiken Handwerker bereits Techniken kannten, um ihre Kunstwerke langlebig zu gestalten.

Zusammenfassend ist dieser griechische Fingerring ein faszinierendes Zeugnis antiker Schmuckkunst, das durch seine reiche Verzierung, die symbolträchtige Gestaltung und die hervorragende Erhaltung besticht. Die Kombination aus der rechteckigen, schildartigen Ringplatte mit lorbeerähnlichen Verzierungen und den kunstvoll gestalteten Schlangenköpfen macht ihn zu einem außergewöhnlichen Schmuckstück, das sowohl ästhetisch als auch historisch von großem Interesse ist.

Herkunft: Aus alt-niederländischer Antikensammlung B.N. Aus Nachlass-Sammlung. Vorgängersammlungen sind möglich. Erworben und gesammelt ab 1990er Jahre.


Der Ring war Bestandteil einer Privatsammlung. Rechnung intern vorhanden.



Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung,
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.

Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

Setează o alertă de căutare
Setează o alertă de căutare pentru a primi notificări atunci când sunt disponibile potriviri noi.

Acest obiect a apărut în

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Cum să cumperi de la Catawiki

Aflați mai multe despre protecția cumpărătorului

      1. Descoperă ceva special

      Răsfoiește printre mii de obiecte speciale selectate de experți. Vezi fotografiile, detaliile și valoarea estimată a fiecărui obiect special. 

      2. Plasează cea mai mare ofertă

      Găsește un obiect care îți place și plasează cea mai mare ofertă. Poți urmări licitația până la final sau poți permite sistemului nostru să plaseze oferte în locul tău. Nu trebuie decât să stabilești o ofertă cu suma maximă pe care ești dispus să o plătești. 

      3. Fă o plată sigură

      Plătește pentru obiectul tău special iar noi îți vom păstra plata în siguranță până când obiectul ajunge în stare perfectă. Folosim un sistem de plată sigur pentru gestionarea tranzacțiilor. 

Ai ceva asemănător de vânzare?

Fie că abia ai descoperit licitațiile online sau vinzi în mod profesional, te putem ajuta să câștigi mai mult pentru obiectele tale speciale.

Vinde-ți obiectul