Nr 83225683

Sprzedane
König Friedrich August I von Sachsen (1750-1827) und Fürst Reuss LI (Ebersdorf) Rarität! - Eigenhändig signiertes Schreiben des Königs an Fürst Heinrich Li von Reuss plus Briefvorderseite ... - 1820
Ostateczna oferta
€ 92
7 tygodni temu

König Friedrich August I von Sachsen (1750-1827) und Fürst Reuss LI (Ebersdorf) Rarität! - Eigenhändig signiertes Schreiben des Königs an Fürst Heinrich Li von Reuss plus Briefvorderseite ... - 1820

Handschriftlicher Brief (Fragment) mit der originalen Unterschrift des ersten Königs von Sachsen (von Napoleon's Gnaden) Friedrich August I I (1750-1827). Datiert Dresden, den 26. November 1820. Schreiben an den Fürsten Heinrich LI von Reuss-Ebersdorf. Dazu die beschnittene Vorderseite des Faltbriefes mit der Anschrift des Fürsten Reuss in Ebersdorf mit vorphilatelischem Kastenstempel des Postamtes von Dresden, datiert 3. Dezember. Auf der Rückseite der fragmentierte Entwurf des Fürsten Reuss, Eigenhänig und signiert und Datiert Ebersdorf 11. Dezember 1820. Interessante Dokumente einer Hochadelskorrespondenz. Friedrich August I. Joseph Maria Anton Johann Nepomuk Aloys Xaver der Gerechte (* 23. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 ebenda) war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und von 1806 bis zu seinem Tod als Friedrich August I. erster König von Sachsen. Er wurde 1791 zum König von Polen gewählt, amtierte jedoch nur von 1807 bis 1815 als Herzog von Warschau. Heinrich LI. Reuß (jüngere Linie) (* 16. Mai 1761 in Ebersdorf; † 10. Juli 1822 ebenda) war Fürst Reuß zu Ebersdorf. Heinrich LI. war ein Sohn des Grafen Heinrich XXIV. Reuß zu Ebersdorf und dessen Gemahlin Gräfin Karoline Ernestine zu Erbach-Schönberg. Er folgte seinem Vater 1779 als Graf zu Ebersdorf. Am 9. April 1806 wurde er zum Fürsten Reuß zu Ebersdorf erhoben. Mit seinem Land trat er 1807 dem Rheinbund und 1815 dem Deutschen Bund bei. #C180 Provenienz: Aus einer unberührten alten Autographensammlung, die ca. in den Jahren 1900 bis 1930 angelegt wurde. Zustand: guter Zustand mit kleinen Beanstandungen, sieht man von der Fragmentierung des Briefes ab. Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät !

Nr 83225683

Sprzedane
König Friedrich August I von Sachsen (1750-1827) und Fürst Reuss LI (Ebersdorf) Rarität! - Eigenhändig signiertes Schreiben des Königs an Fürst Heinrich Li von Reuss plus Briefvorderseite ... - 1820

König Friedrich August I von Sachsen (1750-1827) und Fürst Reuss LI (Ebersdorf) Rarität! - Eigenhändig signiertes Schreiben des Königs an Fürst Heinrich Li von Reuss plus Briefvorderseite ... - 1820

Handschriftlicher Brief (Fragment) mit der originalen Unterschrift des ersten Königs von Sachsen (von Napoleon's Gnaden) Friedrich August I I (1750-1827).
Datiert Dresden, den 26. November 1820.
Schreiben an den Fürsten Heinrich LI von Reuss-Ebersdorf. Dazu die beschnittene Vorderseite des Faltbriefes mit der Anschrift des Fürsten Reuss in Ebersdorf mit vorphilatelischem Kastenstempel des Postamtes von Dresden, datiert 3. Dezember. Auf der Rückseite der fragmentierte Entwurf des Fürsten Reuss, Eigenhänig und signiert und Datiert Ebersdorf 11. Dezember 1820.
Interessante Dokumente einer Hochadelskorrespondenz.

Friedrich August I. Joseph Maria Anton Johann Nepomuk Aloys Xaver der Gerechte (* 23. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 ebenda) war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und von 1806 bis zu seinem Tod als Friedrich August I. erster König von Sachsen. Er wurde 1791 zum König von Polen gewählt, amtierte jedoch nur von 1807 bis 1815 als Herzog von Warschau.

Heinrich LI. Reuß (jüngere Linie) (* 16. Mai 1761 in Ebersdorf; † 10. Juli 1822 ebenda) war Fürst Reuß zu Ebersdorf. Heinrich LI. war ein Sohn des Grafen Heinrich XXIV. Reuß zu Ebersdorf und dessen Gemahlin Gräfin Karoline Ernestine zu Erbach-Schönberg. Er folgte seinem Vater 1779 als Graf zu Ebersdorf. Am 9. April 1806 wurde er zum Fürsten Reuß zu Ebersdorf erhoben. Mit seinem Land trat er 1807 dem Rheinbund und 1815 dem Deutschen Bund bei.

#C180

Provenienz: Aus einer unberührten alten Autographensammlung, die ca. in den Jahren 1900 bis 1930 angelegt wurde.
Zustand:
guter Zustand mit kleinen Beanstandungen, sieht man von der Fragmentierung des Briefes ab.

Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät !


Ustaw alert wyszukiwania
Ustaw alert wyszukiwania, aby otrzymywać powiadomienia o nowych dopasowaniach.

Ten przedmiot został zaprezentowany w

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Jak kupować w serwisie Catawiki

Dowiedz się więcej o naszej ochronie nabywców

      1. Odkryj coś wyjątkowego

      Przeglądaj tysiące wyjątkowych przedmiotów wybranych przez ekspertów. Zobacz zdjęcia, szczegóły i wartość szacunkową każdego wyjątkowego przedmiotu. 

      2. Złóż najwyższą ofertę

      Znajdź coś, co Ci się podoba i złóż najwyższą ofertę. Możesz śledzić aukcję do końca lub pozwolić naszemu systemowi licytować za Ciebie. Wszystko, co musisz zrobić, to ustawić ofertę na maksymalną kwotę, którą planujesz wydać. 

      3. Dokonaj bezpiecznej płatności

      Zapłać za swój wyjątkowy przedmiot, a my zabezpieczymy Twoją płatność, dopóki Twój przedmiot nie dotrze bezpiecznie do Ciebie. Używamy zaufanego systemu płatności do obsługi wszystkich transakcji. 

Masz coś podobnego do sprzedania?

Niezależnie od tego, czy dopiero zaczynasz przygodę z aukcjami internetowymi, czy sprzedajesz już profesjonalnie, możemy pomóc Ci sprzedać Twoje wyjątkowe przedmioty za wyższe kwoty, tak abyś mógł zarobić więcej.

Sprzedaj swój przedmiot