Nr. 85418675

Verkocht
Franz Markgraf (1894-1987) - Expressive Berglandschaft am Spitzingsee/ Bayern
Eindbod
€ 12
2 dagen geleden

Franz Markgraf (1894-1987) - Expressive Berglandschaft am Spitzingsee/ Bayern

Gemälde aus dem Nachlass von Franz MARKGRAF (1894 Dessau -1987 München), bekannter Künstler des Bauhaus, Dessau: "Spitzingsee im Herbst" Tempera/ Mischtechnik aufgezogen auf Holzplatte, handsigniert. Rückseitig näher beschrieben und nochmals signiert, datiert '79 Altersbedingt guter Zustand, siehe Fotos. Maße: 64x84 cm Der 1894 in Dessau geborene Maler und Grafiker Franz Markgraf studierte zunächst an der Kunstgewerbeschule in Dessau, wo er in Kontakt zu Bauhaus-Künstlern trat. Nach Abschluss der Akademie begannen intensive Studienjahre, in denen er sich praktisch und theoretisch mit alten, vergessenen Maltechniken auseinandersetzte. Selbstverständlich fertigte er auch seine eigenen Malmaterialien selbst, angefangen von der Grundierung über das Anreiben der Temperafarben bis hin zum Firnis. Die Farben seiner 15-teiligen Palette trug er - mit einzelnen Pinseln - weitgehend unvermischt auf, setzte auf deren optische Mischung oder verrieb sie erst auf der Malfläche. Ab 1921 war Franz Markgraf als Industriegrafiker und ab 1929 in Wiesbaden als Werbeleiter tätig. In freien künstlerischen Arbeiten wandte er sich auch der Bildnismalerei zu, bevorzugte aber vor allem landschaftliche Motive und Blumenstücke, wobei er sowohl druckgrafische Techniken (Siebdruck etc.) wie Gouache, Aquarell und Öl einsetzte. 1935 übersiedelte Franz Markgraf nach München und wurde Mitglied der Geselligen Vereinigung bildender Künstler sowie der Künstlergilde Buslat. In der expressiven Wucht einzelner Landschaften und Blumenstücke fühlt man sich an Arbeiten von Lovis Corinth und Oskar Kokoschka erinnert. Franz Markgraf bezeichnete sich selbst als den ersten Maler eines kommenden kosmischen Zeitalters, dessen Werke eine elementare Liebe zur Schöpfung voraussetzen. In diesem Sinne versuchte er nicht nur mit den Gesetzen der Schöpfung in Einklang zu leben, sondern sie kongenial in bildnerisch harmonische Gestaltungen zu übertragen. Franz Markgraf verstarb 1987 in München. Versicherter Versand weltweit.

Nr. 85418675

Verkocht
Franz Markgraf (1894-1987) - Expressive Berglandschaft am Spitzingsee/ Bayern

Franz Markgraf (1894-1987) - Expressive Berglandschaft am Spitzingsee/ Bayern

Gemälde aus dem Nachlass von Franz MARKGRAF
(1894 Dessau -1987 München), bekannter Künstler des Bauhaus, Dessau:
"Spitzingsee im Herbst"
Tempera/ Mischtechnik aufgezogen auf Holzplatte, handsigniert.
Rückseitig näher beschrieben und nochmals signiert, datiert '79
Altersbedingt guter Zustand, siehe Fotos. Maße: 64x84 cm

Der 1894 in Dessau geborene Maler und Grafiker Franz Markgraf studierte zunächst an der Kunstgewerbeschule in Dessau, wo er in Kontakt zu Bauhaus-Künstlern trat. Nach Abschluss der Akademie begannen intensive Studienjahre, in denen er sich praktisch und theoretisch mit alten, vergessenen Maltechniken auseinandersetzte. Selbstverständlich fertigte er auch seine eigenen Malmaterialien selbst, angefangen von der Grundierung über das Anreiben der Temperafarben bis hin zum Firnis.
Die Farben seiner 15-teiligen Palette trug er - mit einzelnen Pinseln - weitgehend unvermischt auf, setzte auf deren optische Mischung oder verrieb sie erst auf der Malfläche.

Ab 1921 war Franz Markgraf als Industriegrafiker und ab 1929 in Wiesbaden als Werbeleiter tätig. In freien künstlerischen Arbeiten wandte er sich auch der Bildnismalerei zu, bevorzugte aber vor allem landschaftliche Motive und Blumenstücke, wobei er sowohl druckgrafische Techniken (Siebdruck etc.) wie Gouache, Aquarell und Öl einsetzte.

1935 übersiedelte Franz Markgraf nach München und wurde Mitglied der Geselligen Vereinigung bildender Künstler sowie der Künstlergilde Buslat. In der expressiven Wucht einzelner Landschaften und Blumenstücke fühlt man sich an Arbeiten von Lovis Corinth und Oskar Kokoschka erinnert.

Franz Markgraf bezeichnete sich selbst als den ersten Maler eines kommenden kosmischen Zeitalters, dessen Werke eine elementare Liebe zur Schöpfung voraussetzen. In diesem Sinne versuchte er nicht nur mit den Gesetzen der Schöpfung in Einklang zu leben, sondern sie kongenial in bildnerisch harmonische Gestaltungen zu übertragen. Franz Markgraf verstarb 1987 in München.

Versicherter Versand weltweit.

Stel een zoekopdracht in
Stel een zoekopdracht in om een melding te ontvangen wanneer er nieuwe resultaten zijn.

Dit object was te vinden in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Zo koop je op Catawiki

Meer informatie over onze Kopersbescherming

      1. Ontdek iets bijzonders

      Verken duizenden bijzondere objecten die door experts zijn geselecteerd. Bekijk de foto's, de details en de geschatte waarde van elk bijzonder object. 

      2. Plaats het hoogste bod

      Vind iets waar je van houdt en plaats het hoogste bod. Je kunt de veiling volgen tot het einde of je kunt ons systeem voor je laten bieden. Het enige dat je hoeft te doen, is het maximale bedrag instellen dat je wilt betalen. 

      3. Veilig betalen

      Betaal voor je bijzondere object en we houden de betaling veilig totdat je nieuwe aanwinst veilig is bezorgd. We gebruiken een vertrouwd betalingssysteem om alle transacties af te handelen. 

Wil je iets vergelijkbaars verkopen?

Of je nu nieuw bent met online veilingen of professioneel verkoopt, wij kunnen je helpen meer te verdienen met je bijzondere objecten.

Verkoop je object