Nr. 83225683

Verkocht
König Friedrich August I von Sachsen (1750-1827) und Fürst Reuss LI (Ebersdorf) Rarität! - Eigenhändig signiertes Schreiben des Königs an Fürst Heinrich Li von Reuss plus Briefvorderseite ... - 1820
Eindbod
€ 92
7 weken geleden

König Friedrich August I von Sachsen (1750-1827) und Fürst Reuss LI (Ebersdorf) Rarität! - Eigenhändig signiertes Schreiben des Königs an Fürst Heinrich Li von Reuss plus Briefvorderseite ... - 1820

Handschriftlicher Brief (Fragment) mit der originalen Unterschrift des ersten Königs von Sachsen (von Napoleon's Gnaden) Friedrich August I I (1750-1827). Datiert Dresden, den 26. November 1820. Schreiben an den Fürsten Heinrich LI von Reuss-Ebersdorf. Dazu die beschnittene Vorderseite des Faltbriefes mit der Anschrift des Fürsten Reuss in Ebersdorf mit vorphilatelischem Kastenstempel des Postamtes von Dresden, datiert 3. Dezember. Auf der Rückseite der fragmentierte Entwurf des Fürsten Reuss, Eigenhänig und signiert und Datiert Ebersdorf 11. Dezember 1820. Interessante Dokumente einer Hochadelskorrespondenz. Friedrich August I. Joseph Maria Anton Johann Nepomuk Aloys Xaver der Gerechte (* 23. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 ebenda) war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und von 1806 bis zu seinem Tod als Friedrich August I. erster König von Sachsen. Er wurde 1791 zum König von Polen gewählt, amtierte jedoch nur von 1807 bis 1815 als Herzog von Warschau. Heinrich LI. Reuß (jüngere Linie) (* 16. Mai 1761 in Ebersdorf; † 10. Juli 1822 ebenda) war Fürst Reuß zu Ebersdorf. Heinrich LI. war ein Sohn des Grafen Heinrich XXIV. Reuß zu Ebersdorf und dessen Gemahlin Gräfin Karoline Ernestine zu Erbach-Schönberg. Er folgte seinem Vater 1779 als Graf zu Ebersdorf. Am 9. April 1806 wurde er zum Fürsten Reuß zu Ebersdorf erhoben. Mit seinem Land trat er 1807 dem Rheinbund und 1815 dem Deutschen Bund bei. #C180 Provenienz: Aus einer unberührten alten Autographensammlung, die ca. in den Jahren 1900 bis 1930 angelegt wurde. Zustand: guter Zustand mit kleinen Beanstandungen, sieht man von der Fragmentierung des Briefes ab. Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät !

Nr. 83225683

Verkocht
König Friedrich August I von Sachsen (1750-1827) und Fürst Reuss LI (Ebersdorf) Rarität! - Eigenhändig signiertes Schreiben des Königs an Fürst Heinrich Li von Reuss plus Briefvorderseite ... - 1820

König Friedrich August I von Sachsen (1750-1827) und Fürst Reuss LI (Ebersdorf) Rarität! - Eigenhändig signiertes Schreiben des Königs an Fürst Heinrich Li von Reuss plus Briefvorderseite ... - 1820

Handschriftlicher Brief (Fragment) mit der originalen Unterschrift des ersten Königs von Sachsen (von Napoleon's Gnaden) Friedrich August I I (1750-1827).
Datiert Dresden, den 26. November 1820.
Schreiben an den Fürsten Heinrich LI von Reuss-Ebersdorf. Dazu die beschnittene Vorderseite des Faltbriefes mit der Anschrift des Fürsten Reuss in Ebersdorf mit vorphilatelischem Kastenstempel des Postamtes von Dresden, datiert 3. Dezember. Auf der Rückseite der fragmentierte Entwurf des Fürsten Reuss, Eigenhänig und signiert und Datiert Ebersdorf 11. Dezember 1820.
Interessante Dokumente einer Hochadelskorrespondenz.

Friedrich August I. Joseph Maria Anton Johann Nepomuk Aloys Xaver der Gerechte (* 23. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 ebenda) war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und von 1806 bis zu seinem Tod als Friedrich August I. erster König von Sachsen. Er wurde 1791 zum König von Polen gewählt, amtierte jedoch nur von 1807 bis 1815 als Herzog von Warschau.

Heinrich LI. Reuß (jüngere Linie) (* 16. Mai 1761 in Ebersdorf; † 10. Juli 1822 ebenda) war Fürst Reuß zu Ebersdorf. Heinrich LI. war ein Sohn des Grafen Heinrich XXIV. Reuß zu Ebersdorf und dessen Gemahlin Gräfin Karoline Ernestine zu Erbach-Schönberg. Er folgte seinem Vater 1779 als Graf zu Ebersdorf. Am 9. April 1806 wurde er zum Fürsten Reuß zu Ebersdorf erhoben. Mit seinem Land trat er 1807 dem Rheinbund und 1815 dem Deutschen Bund bei.

#C180

Provenienz: Aus einer unberührten alten Autographensammlung, die ca. in den Jahren 1900 bis 1930 angelegt wurde.
Zustand:
guter Zustand mit kleinen Beanstandungen, sieht man von der Fragmentierung des Briefes ab.

Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät !


Stel een zoekopdracht in
Stel een zoekopdracht in om een melding te ontvangen wanneer er nieuwe resultaten zijn.

Dit object was te vinden in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Zo koop je op Catawiki

Meer informatie over onze Kopersbescherming

      1. Ontdek iets bijzonders

      Verken duizenden bijzondere objecten die door experts zijn geselecteerd. Bekijk de foto's, de details en de geschatte waarde van elk bijzonder object. 

      2. Plaats het hoogste bod

      Vind iets waar je van houdt en plaats het hoogste bod. Je kunt de veiling volgen tot het einde of je kunt ons systeem voor je laten bieden. Het enige dat je hoeft te doen, is het maximale bedrag instellen dat je wilt betalen. 

      3. Veilig betalen

      Betaal voor je bijzondere object en we houden de betaling veilig totdat je nieuwe aanwinst veilig is bezorgd. We gebruiken een vertrouwd betalingssysteem om alle transacties af te handelen. 

Wil je iets vergelijkbaars verkopen?

Of je nu nieuw bent met online veilingen of professioneel verkoopt, wij kunnen je helpen meer te verdienen met je bijzondere objecten.

Verkoop je object