Georges Ribemont-Dessaignes
Die Ballade vom Soldaten.
Mit Lithographien von Max Ernst, Manus-Presse 1972

Illustrationsarbeit von Max Ernst, in kleiner Auflage auf Vélin d'Arches gedruckt.
1 von 199 nummerierten Exemplaren der deutschen Ausgabe, im Druckvermerk von Künstler und Autor signiert.
Das vorliegende Werk hat die Nummer 59 und ist vom Künstler und dem Autoren handsigniert.
Aus dem Französischen übersetzt von H. Scheffel; Druck der Lithographien bei P. Chave.

EINBAND: Lose Lagen in illustrierter Original-Broschur mit Original-Leinen-Decke, in Original-Schuber.
41 : 30cm.
ILLUSTRATION: Mit 34 Original-Farblithographien sowie 2 lithographierten Vignetten von Max Ernst. - ZUSTAND: Schuber stellenweise etwas aufgehellt.
LITERATUR: Spies/Leppien 218. - Brusberg 176. - Lang 45. - Spindler 161, 15. - Tiessen IV, 42.

Max Ernst (* 2. April 1891 in Brühl (Rheinland); † 1. April 1976 in Paris, Frankreich), eigentlich Maximilian Maria Ernst, war ein bedeutender Maler, Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde.

Nach dem Militärdienst im Ersten Weltkrieg gründete er 1919 zusammen mit Johannes Baargeld und Hans Arp die Kölner Dada-Gruppe. 1922 ließ er seine Familie zurück und zog nach Paris, wo er sich dem Kreis der Surrealisten um André Breton anschloss und zu einem der wichtigsten Mitglieder im künstlerischen Bereich der surrealistischen Bewegung wurde. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde er ab 1939 mehrmals in Frankreich interniert, konnte zusammen mit der Kunstmäzenin Peggy Guggenheim, seiner späteren dritten Ehefrau, fliehen und wählte, wie viele andere europäische Künstler, 1941 als Exil die USA. 1953 kehrte er mit seiner vierten Ehefrau, der Malerin Dorothea Tanning, nach Frankreich zurück.

Mit seinen Gemälden, Collagen und Skulpturen schuf der Künstler rätselhafte Bildkombinationen, bizarre Wesen, die häufig Vögel darstellen, und phantastische Landschaften. Neben seinem künstlerischen Werk verfasste Max Ernst Gedichte und autobiografische sowie kunsttheoretische Schriften. Künstlerbücher nehmen einen breiten Raum in seinem Schaffen ein. Die Techniken Frottage, Grattage und Drip Painting, als Oszillation entwickelt, gehen auf ihn zurück. Angewendet durch Jackson Pollock wurde Drip Painting zu einem Bestandteil des amerikanischen abstrakten Expressionismus.

Georges Ribemont-Dessaignes
Die Ballade vom Soldaten.
Mit Lithographien von Max Ernst, Manus-Presse 1972

Illustrationsarbeit von Max Ernst, in kleiner Auflage auf Vélin d'Arches gedruckt.
1 von 199 nummerierten Exemplaren der deutschen Ausgabe, im Druckvermerk von Künstler und Autor signiert.
Das vorliegende Werk hat die Nummer 59 und ist vom Künstler und dem Autoren handsigniert.
Aus dem Französischen übersetzt von H. Scheffel; Druck der Lithographien bei P. Chave.

EINBAND: Lose Lagen in illustrierter Original-Broschur mit Original-Leinen-Decke, in Original-Schuber.
41 : 30cm.
ILLUSTRATION: Mit 34 Original-Farblithographien sowie 2 lithographierten Vignetten von Max Ernst. - ZUSTAND: Schuber stellenweise etwas aufgehellt.
LITERATUR: Spies/Leppien 218. - Brusberg 176. - Lang 45. - Spindler 161, 15. - Tiessen IV, 42.

Max Ernst (* 2. April 1891 in Brühl (Rheinland); † 1. April 1976 in Paris, Frankreich), eigentlich Maximilian Maria Ernst, war ein bedeutender Maler, Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde.

Nach dem Militärdienst im Ersten Weltkrieg gründete er 1919 zusammen mit Johannes Baargeld und Hans Arp die Kölner Dada-Gruppe. 1922 ließ er seine Familie zurück und zog nach Paris, wo er sich dem Kreis der Surrealisten um André Breton anschloss und zu einem der wichtigsten Mitglieder im künstlerischen Bereich der surrealistischen Bewegung wurde. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde er ab 1939 mehrmals in Frankreich interniert, konnte zusammen mit der Kunstmäzenin Peggy Guggenheim, seiner späteren dritten Ehefrau, fliehen und wählte, wie viele andere europäische Künstler, 1941 als Exil die USA. 1953 kehrte er mit seiner vierten Ehefrau, der Malerin Dorothea Tanning, nach Frankreich zurück.

Mit seinen Gemälden, Collagen und Skulpturen schuf der Künstler rätselhafte Bildkombinationen, bizarre Wesen, die häufig Vögel darstellen, und phantastische Landschaften. Neben seinem künstlerischen Werk verfasste Max Ernst Gedichte und autobiografische sowie kunsttheoretische Schriften. Künstlerbücher nehmen einen breiten Raum in seinem Schaffen ein. Die Techniken Frottage, Grattage und Drip Painting, als Oszillation entwickelt, gehen auf ihn zurück. Angewendet durch Jackson Pollock wurde Drip Painting zu einem Bestandteil des amerikanischen abstrakten Expressionismus.

Epoca
1900-2000
Artista
Max Ernst (1891-1976), Georges Ribemont-Dessaignes
Titolo dell'opera
Die Ballade vom Soldaten
Tecnica
Litografia a colori
Firma
Firmato a mano
Anno
1972
Edizione
199
Condizione
Eccellenti condizioni
Altezza
41 cm
Larghezza
30 cm
Profondità
4,5 4.5
Paese d’origine
Germania
Venduto con cornice
No
Periodo
1970-1980

164 recensioni (57 negli ultimi 12 mesi)
  1. 57
  2. 0
  3. 0

Ein Prachtstück. Sehr gut und sehr schnell angekommen. Herzlichen Dank. Immer wieder.

Visualizza traduzione
user-dfcd3285bdfb

Product zoals beschreven, goed verpakt en snel geleverd.

Visualizza traduzione
user-b3ee1a9084a5

Très bel objet rare. Tres bien protegé. Merci beaucoup.

Visualizza traduzione
user-05ea96351e66

Heel vriendelijke en correcte verkoper. Heel mooie object. Dank U.

Visualizza traduzione
Kaganga

Correcte beschrijving, al is de schade aan de kaft groter dan ik gedacht had. Wel bijzonder zorgvuldig verpakt en snel verzonden; Hartelijk dank! Luc

Visualizza traduzione
vrieskou

A particularly well-prepared parcel sent promptly. It was fortunate since the box containing the item arrived very dented. Beautiful object corresponding to its description, a warm thank you.

Visualizza traduzione
Besssssssss

Schneller Versand, Artikel wie beschrieben. Vielen Dank!

Visualizza traduzione
user-27fc21c

Snel verzonden, goed verpakt. Boek in uitstekende staat. Ben er blij mee.

Visualizza traduzione
dorine960

A beautiful piece, thank you. I must give you credit also for the thorough protection of the shipment for safe passage.

Visualizza traduzione
user-75abd17

Very carefully packaged. Arrived on time. Very pleased with the purchase

Visualizza traduzione
user-1aa5109513a7
Guarda tutte le recensioni

164 recensioni (57 negli ultimi 12 mesi)
  1. 57
  2. 0
  3. 0