Nr. 84297571

Már nem érhető el.
Korsó - Római üvegpalack, muzeális állapotú könnyedény, azúrkék, kivételes lelet Európában
A licitálás lezárult
3 héttel ezelőtt

Korsó - Római üvegpalack, muzeális állapotú könnyedény, azúrkék, kivételes lelet Európában

Zum Verkauf steht ein wunderschönes, äußerst seltenes, römisches Tränengefäß / Glasflakon in vorzüglicher Erhaltung Alter: 1. - 2. Jh. n. Chr. Größe: Höhe des Flakons 12,4 cm und Durchmesser max. 2,0 cm Gewicht des Flakons 8,65 g (äußerst leicht und filigran) Zustand/Form: Sehr schön erhaltenes Gefäß (intakt in einem Stück, ohne Beschädigung) Wunderschön gearbeitetes Glasgefäß mit leicht auswerfend ausgearbeitetem Rand. Der Gefäßbauch ist Dattelform ähnlich gearbeitet. Das Glasgefäß ist äußerst filigran mit hauchdünn gearbeiteten Seiten und in einer wunderschönen Formgebung hergestellt. Die Farbgebung ist meeresblau mit leichter Fundpatina. Der vorgestellte antike römische Glasflakon ist ein beeindruckendes Beispiel für die subtile Eleganz und technische Finesse der römischen Glaskunst. Dieses exquisite Glasgefäß ist 12,4 cm hoch, fasziniert durch seine hauchdünne Glasstruktur, die nicht nur die Virtuosität der römischen Glasmacher unterstreicht, sondern auch die Schönheit und Zartheit vergangener Epochen einfängt. Der Flakon, auch als Tränengefäß bekannt, wurde aus erlesenem Glas gefertigt, das die Transparenz und das sanfte Schimmern des Materials hervorhebt. Die hauchdünne Glasstruktur des Flakons ist ein technisches Meisterwerk, das die Fähigkeiten der römischen Glaskünstler in der Kontrolle und Manipulation dieses anspruchsvollen Materials demonstriert. Die Wände des Flakons sind so zart, dass sie fast wie eine fragile Seifenblase wirken, die im Licht schimmert. Diese Technik erforderte höchste Präzision und Geschicklichkeit, um das Glas in die gewünschte Form zu bringen, ohne es zu beschädigen. Die museale Erhaltung dieses antiken römischen Glasflakons ist bemerkenswert, da sie auf eine sorgfältige Bewahrung über die Jahrhunderte hinweg hinweist. Diese Erhaltung trägt zur zeitlosen Schönheit des Flakons bei, das nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Fenster in die feine Kunstfertigkeit und ästhetische Vorlieben der römischen Kultur ist. Dieser Flakon ist mehr als nur ein Behältnis – er ist ein kostbares Relikt vergangener Eleganz und eine Hommage an die Kunst des Glasmachens in einer vergangenen Ära. S E L T E N H E I T Herkunft: Aus altdeutschem Nachlass. Mit Ursprung Galerie Ruef, wurden diese kostbaren Schätze einst aus dem exquisiten Münchner Privatbesitz erworben. Die Artefakte waren Bestandteil einer Privatsammlung. Rechnung intern vorhanden. Schutz von Kulturgütern: Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung, Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen. Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist. Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

Nr. 84297571

Már nem érhető el.
Korsó - Római üvegpalack, muzeális állapotú könnyedény, azúrkék, kivételes lelet Európában

Korsó - Római üvegpalack, muzeális állapotú könnyedény, azúrkék, kivételes lelet Európában

Zum Verkauf steht ein wunderschönes, äußerst seltenes,
römisches Tränengefäß / Glasflakon
in vorzüglicher Erhaltung


Alter: 1. - 2. Jh. n. Chr.
Größe: Höhe des Flakons 12,4 cm und Durchmesser max. 2,0 cm
Gewicht des Flakons 8,65 g (äußerst leicht und filigran)

Zustand/Form: Sehr schön erhaltenes Gefäß (intakt in einem Stück, ohne Beschädigung)

Wunderschön gearbeitetes Glasgefäß mit leicht auswerfend ausgearbeitetem Rand. Der Gefäßbauch ist Dattelform ähnlich gearbeitet.
Das Glasgefäß ist äußerst filigran mit hauchdünn gearbeiteten Seiten und in einer wunderschönen Formgebung hergestellt.
Die Farbgebung ist meeresblau mit leichter Fundpatina.

Der vorgestellte antike römische Glasflakon ist ein beeindruckendes Beispiel für die subtile Eleganz und technische Finesse der römischen Glaskunst. Dieses exquisite Glasgefäß ist 12,4 cm hoch, fasziniert durch seine hauchdünne Glasstruktur, die nicht nur die Virtuosität der römischen Glasmacher unterstreicht, sondern auch die Schönheit und Zartheit vergangener Epochen einfängt.

Der Flakon, auch als Tränengefäß bekannt, wurde aus erlesenem Glas gefertigt, das die Transparenz und das sanfte Schimmern des Materials hervorhebt.

Die hauchdünne Glasstruktur des Flakons ist ein technisches Meisterwerk, das die Fähigkeiten der römischen Glaskünstler in der Kontrolle und Manipulation dieses anspruchsvollen Materials demonstriert. Die Wände des Flakons sind so zart, dass sie fast wie eine fragile Seifenblase wirken, die im Licht schimmert. Diese Technik erforderte höchste Präzision und Geschicklichkeit, um das Glas in die gewünschte Form zu bringen, ohne es zu beschädigen.

Die museale Erhaltung dieses antiken römischen Glasflakons ist bemerkenswert, da sie auf eine sorgfältige Bewahrung über die Jahrhunderte hinweg hinweist. Diese Erhaltung trägt zur zeitlosen Schönheit des Flakons bei, das nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Fenster in die feine Kunstfertigkeit und ästhetische Vorlieben der römischen Kultur ist. Dieser Flakon ist mehr als nur ein Behältnis – er ist ein kostbares Relikt vergangener Eleganz und eine Hommage an die Kunst des Glasmachens in einer vergangenen Ära.


S E L T E N H E I T


Herkunft: Aus altdeutschem Nachlass. Mit Ursprung Galerie Ruef, wurden diese kostbaren Schätze einst aus dem exquisiten Münchner Privatbesitz erworben.



Die Artefakte waren Bestandteil einer Privatsammlung. Rechnung intern vorhanden.


Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung,
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.

Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

Keresési riasztás beállítása
Állítson be keresési riasztást, hogy értesítést kapjon, ha új találatok válnak elérhetővé.

Ez a tárgy a következőben szerepelt:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Hogyan vásárolhatok a Catawiki-n?

Tudjon meg többet a Vevővédelmünkről

      1. Fedezzen fel valami különlegeset

      Böngésszen a szakértők által kiválasztott több ezer különleges tárgy között. Tekintse meg az egyes különleges tárgyak fényképeit, részleteit és becsült értékét. 

      2. Tegye meg a legmagasabb licitet

      Találjon valamit, ami igazán tetszik, és tegye meg a legmagasabb licitet. Követheti az árverést egészen a végéig, vagy hagyhatja, hogy a rendszerünk végezze el Ön helyett a licitálást. Mindössze annyit kell tennie, hogy beállítja a licitet a maximálisan kifizetni kívánt összegre. 

      3. Fizessen a biztonságos és védett rendszert használva

      Fizessen a különleges tárgyért, és mi védett rendszerben megőrizzük az összeget, amíg a tárgy biztonságosan meg nem érkezik Önhöz. Megbízható fizetési rendszert használunk az összes tranzakció kezelésére. 

Eladna valami hasonlót?

Akár új az online árverések világában, akár professzionálisan értékesít, mi segíthetünk abban, hogy jobb áron adja el különleges tárgyait.

Tárgy eladása