85301239

Plus disponible
Jugendstil Carreau (7) - chasse - Meißner Ofen- und Porzellanfabrik  M.O. & P.F. vormals C.T.M. - Carl Teichert - Art nouveau - 1890-1900 - La déesse Diane en chasse
Offres terminées
Il y a 23 h

Jugendstil Carreau (7) - chasse - Meißner Ofen- und Porzellanfabrik M.O. & P.F. vormals C.T.M. - Carl Teichert - Art nouveau - 1890-1900 - La déesse Diane en chasse

Sehr seltene und fabelhaft erhaltene Fliesen-7 Stück. Originale-keine Reproduktion! Meißen, um 1890-1900 Material und Technik :Steingut, sahneweißer Scherben, formgepresstes Relief; Umdruck Dekor in Blau auf weißem Fond --Göttin Diana-Jagd-x 4 Abmessungen 20,1 cm x 10,1 cm x 1,1 cm Signatur, Bezeichnung, InschriftenAuf der Rückseite : Presstempel: M.O. P.F. vormals C.T.M Die Fliesen wurden von mir fein säuberlich gereinigt-top Zustand und Erhaltungswert. Keinerlei Mörtel Rückstände. minimalen Chip. Eine Fliese hat einen Die Fotos sprechen für sich! 3 x Fliese-Festtagsbraten Maße: 15 cm x 7 cm 1 cm Gegründet wurde die Fabrik am 1. Oktober 1872 als Aktiengesellschaft Meißner Ofen- und Chamottewaaren-Fabrik vormals Carl Teichert. Meißen-Neumarkt 5.Seit 1912 gab es die Herstellung von Baukeramik im Unternehmen. Um 1925 erwarb die Meißner Ofen- und Porzellanfabrik vorm. C. Teichert Anteile an der Ernst Teichert GmbH und der Meißner Wandplattenwerke Saxonia GmbH. 1930 wurde die Porzellanherstellung eingestellt und im April 1930 die Produktionslizenz wie auch die Originalmodelle für das blaue Zwiebelmuster an die Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther in Selb abgegeben. Im Jahre 1942 war das Unternehmen mit 22,68 Prozent der Marktanteile, gefolgt von der Firma Villeroy & Boch mit 18,78 Prozent führend in Deutschland. 1944 wurden im Werk am Neumarkt in Meißen noch 2.350.000 Stück Ofenkacheln und 11.070.000 Stück Wandfliesen hergestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Fabrik enteignet. Aus aktuellem Anlass: Werte Bieter, ich bitte Sie höflich, bei erfolgreichem Gebot innerhalb von 3 Werktagen zu zahlen! Im Gegenzuge versende ich ja auch umgehend, damit Sie sich rasch an ihrem besonderen Objekt erfreuen können! Alles andere empfinde ich als nicht respektvoll mir gegenüber-dann besser kein Gebot abgeben! Vielen Dank! Kein Versand in Kriegsgebiete!!! Die Kosten beinhalten ebenfalls die Verpackungskosten. Doppelte Kartonage, Luftpolsterfolien, Drainage und Styropor, bei Bedarf. Zusätzliche Klebeband Kennzeichnung: Vorsicht Glas-Zerbrechlich! Zusätzlich extra Versicherung! Um einen bruchsicheren Versand zu ermöglichen. Schneller Expressversand, zwecks raschen Erhalt. Bitte bei Gebotsabgabe beachten

85301239

Plus disponible
Jugendstil Carreau (7) - chasse - Meißner Ofen- und Porzellanfabrik  M.O. & P.F. vormals C.T.M. - Carl Teichert - Art nouveau - 1890-1900 - La déesse Diane en chasse

Jugendstil Carreau (7) - chasse - Meißner Ofen- und Porzellanfabrik M.O. & P.F. vormals C.T.M. - Carl Teichert - Art nouveau - 1890-1900 - La déesse Diane en chasse

Sehr seltene und fabelhaft erhaltene Fliesen-7 Stück.

Originale-keine Reproduktion!

Meißen, um 1890-1900
Material und Technik :Steingut, sahneweißer Scherben, formgepresstes Relief;

Umdruck Dekor in Blau auf weißem Fond --Göttin Diana-Jagd-x 4

Abmessungen 20,1 cm x 10,1 cm x 1,1 cm

Signatur, Bezeichnung, InschriftenAuf der Rückseite :
Presstempel:
M.O. P.F. vormals C.T.M
Die Fliesen wurden von mir fein säuberlich gereinigt-top Zustand und Erhaltungswert.
Keinerlei Mörtel Rückstände. minimalen Chip.
Eine Fliese hat einen

Die Fotos sprechen für sich!

3 x Fliese-Festtagsbraten
Maße:
15 cm x 7 cm 1 cm


Gegründet wurde die Fabrik am 1. Oktober 1872 als Aktiengesellschaft Meißner Ofen- und Chamottewaaren-Fabrik vormals Carl Teichert. Meißen-Neumarkt 5.Seit 1912 gab es die Herstellung von Baukeramik im Unternehmen. Um 1925 erwarb die Meißner Ofen- und Porzellanfabrik vorm. C. Teichert Anteile an der Ernst Teichert GmbH und der Meißner Wandplattenwerke Saxonia GmbH. 1930 wurde die Porzellanherstellung eingestellt und im April 1930 die Produktionslizenz wie auch die Originalmodelle für das blaue Zwiebelmuster an die Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther in Selb abgegeben. Im Jahre 1942 war das Unternehmen mit 22,68 Prozent der Marktanteile, gefolgt von der Firma Villeroy & Boch mit 18,78 Prozent führend in Deutschland. 1944 wurden im Werk am Neumarkt in Meißen noch 2.350.000 Stück Ofenkacheln und 11.070.000 Stück Wandfliesen hergestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Fabrik enteignet.


Aus aktuellem Anlass:

Werte Bieter, ich bitte Sie höflich, bei erfolgreichem Gebot innerhalb von 3 Werktagen zu zahlen!
Im Gegenzuge versende ich ja auch umgehend, damit Sie sich rasch an ihrem besonderen Objekt erfreuen können!
Alles andere empfinde ich als nicht respektvoll mir gegenüber-dann besser kein Gebot abgeben!
Vielen Dank!

Kein Versand in Kriegsgebiete!!!

Die Kosten beinhalten ebenfalls die Verpackungskosten.

Doppelte Kartonage, Luftpolsterfolien, Drainage und Styropor, bei Bedarf.

Zusätzliche Klebeband Kennzeichnung: Vorsicht Glas-Zerbrechlich!

Zusätzlich extra Versicherung!

Um einen bruchsicheren Versand zu ermöglichen.

Schneller Expressversand, zwecks raschen Erhalt.

Bitte bei Gebotsabgabe beachten







Définir une alerte de recherche
Définissez une alerte de recherche pour être informé lorsque de nouveaux objets correspondant à votre recherche sont disponibles.

Cet objet a été présenté dans

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Comment acheter sur Catawiki ?

En savoir plus sur notre Protection des acheteurs

      1. Découvrez des objets d’exception

      Découvrez des milliers d'objets d'exception sélectionnés par nos experts. Consultez les photos, les informations détaillées et la valeur estimée de chaque objet d'exception. 

      2. Faites la meilleure offre

      Trouvez l’objet de vos rêves et faites l’offre la plus élevée. Vous pouvez suivre la vente jusqu'à sa clôture ou laisser notre système faire les offres à votre place. Il vous suffit de fixer une enchère maximale correspondant au montant que vous souhaitez payer. 

      3. Effectuez un paiement sécurisé

      Réglez votre objet d'exception et nous garderons votre paiement en toute sécurité jusqu’à ce que vous ayez bien reçu votre objet d’exception. Toutes les transactions sont effectuées par un système de paiement de confiance. 

Vous souhaitez vendre un objet similaire ?

Que vous débutiez dans les ventes en ligne ou que vous soyez vendeur professionnel, nous pouvons vous aider à gagner plus d'argent pour vos objets d'exception.

Vendez votre objet