Süditalien, Griechische Kolonien, Apulien/Daunia. Antike griechische bemalte Keramik, ca. 5 Jhd. v. Chr. Ein attraktiver Daunischer Trichter-Krater. Große bikonisches Gefäßform mit besonderem breiten Funnel-Rand, zwei Schlaufen und zwei vertikalen Griffe an den Schultern. Die Schlaufe symbolisiert stilisierte Hände, die dunkelbraun mit Streifen und Punkten bemalt sind, der Körper mit umlaufenden Bänder und versetzten Quadraten. Ausführung in Rot und Braun.
Ein beeindruckendes großes Stück.

Die Daunische Gesellschaft war eine Mischung aus einheimischen Italienern und Griechen, die sich in der Gegend niedergelassen hatten, ihre Töpferei wurde von beiden Kulturen beeinflusst.

Zustand: Aus mehreren Fragmenten mit Retuschen an den geklebten Teilen. Eine Scherbe an der Lippe ergänzt ( ca. 19cm. Lang und 7cm. Breit )

Provenance: 1995 aus der Sammlung der 60er von V.K. in Werl Deutschland.

Rechnung von Catawiki gesehen.

Wichtige Informationen:
Der Verkäufer garantiert dass dieses Objekt auf legale Weise erworben wurde und berechtig ist, diese zu versenden.
Der Verkäufer wird dafür sorgen, die notwendigen Unterlagen mitzuliefern.
Der Verkäufer wird den Käufer darüber informieren, wenn das mehr als 2 Tage dauert.

Süditalien, Griechische Kolonien, Apulien/Daunia. Antike griechische bemalte Keramik, ca. 5 Jhd. v. Chr. Ein attraktiver Daunischer Trichter-Krater. Große bikonisches Gefäßform mit besonderem breiten Funnel-Rand, zwei Schlaufen und zwei vertikalen Griffe an den Schultern. Die Schlaufe symbolisiert stilisierte Hände, die dunkelbraun mit Streifen und Punkten bemalt sind, der Körper mit umlaufenden Bänder und versetzten Quadraten. Ausführung in Rot und Braun.
Ein beeindruckendes großes Stück.

Die Daunische Gesellschaft war eine Mischung aus einheimischen Italienern und Griechen, die sich in der Gegend niedergelassen hatten, ihre Töpferei wurde von beiden Kulturen beeinflusst.

Zustand: Aus mehreren Fragmenten mit Retuschen an den geklebten Teilen. Eine Scherbe an der Lippe ergänzt ( ca. 19cm. Lang und 7cm. Breit )

Provenance: 1995 aus der Sammlung der 60er von V.K. in Werl Deutschland.

Rechnung von Catawiki gesehen.

Wichtige Informationen:
Der Verkäufer garantiert dass dieses Objekt auf legale Weise erworben wurde und berechtig ist, diese zu versenden.
Der Verkäufer wird dafür sorgen, die notwendigen Unterlagen mitzuliefern.
Der Verkäufer wird den Käufer darüber informieren, wenn das mehr als 2 Tage dauert.

Kulttuuri
Muinainen Kreikka
Materiaali
Terrakotta
Esineiden lukumäärä
1
Esine
Suuri Daunian suppilokraatteri
Mitat
28×30×27 cm
Vuosisata / Ajanjakso
ca. 5. Jh.v.Chr.
Kunto
Entisöity

Vastuuvapauslauseke

Myyjä vakuuttaa ja voi todistaa, että esine on hankittu laillisesti. Catawiki on informoinut myyjää asiakirjoista, jotka hänen täytyy hankkia maansa lakien ja säännösten velvoittamana. Myyjä vakuuttaa olevansa oikeutettu esineen myymiseen/maasta vientiin. Myyjä antaa ostajalle kaikki esineen saatavilla olevat provenienssitiedot. Myyjä vakuuttaa omaavansa/hankkivansa kaikki tarvittavat luvat. Myyjä ilmoittaa ostajalle pikimmiten mahdollisista lupien viivästyksistä.

Myyjä vakuuttaa ja voi todistaa, että esine on hankittu laillisesti. Catawiki on informoinut myyjää asiakirjoista, jotka hänen täytyy hankkia maansa lakien ja säännösten velvoittamana. Myyjä vakuuttaa olevansa oikeutettu esineen myymiseen/maasta vientiin. Myyjä antaa ostajalle kaikki esineen saatavilla olevat provenienssitiedot. Myyjä vakuuttaa omaavansa/hankkivansa kaikki tarvittavat luvat. Myyjä ilmoittaa ostajalle pikimmiten mahdollisista lupien viivästyksistä.