N.º 85366305

Vendido
Escultura - Moai Kava Kava - isla de Pascua - Chile  (Sin Precio de Reserva)
Puja final
64 €
Hace 2 días

Escultura - Moai Kava Kava - isla de Pascua - Chile (Sin Precio de Reserva)

Kavakava-Figur von der Osterinsel, pazifischer Ozean Um 1965 während einer Schiffreise auf der Insel erworben. Die Holzfigur besticht durch die schlanke, elegante Linienführung und das dichte Holz, sie ist außerdem sehr gut balanciert und ausgewogen. Auf der Rückseite finden sich ein plastisch herausgearbeite Wirbelsäule. Genutzt wurde ein schweres Tropenholz, das vermutlich aus Chile importiert wurde. Gewicht 580 Gramm. Die Figur stellt einen gebeugten älteren Mann mit einem ausgemergelten Körper dar. Das Wort kavakava bedeutet Rippen. Es ist wenig über den kulturellen Kontext dieser Figuren bekannt, obwohl sie allgemein als Geistwesen oder Darstellungen von verhungernden Menschen gelten und möglicherweise die Erinnerung an Nahrungskrisen oder verstoßene ehemalige Führer bewahren. Es wird vermutet, dass diese Figuren ursprünglich an den Hälsen der Männer getragen wurden, die während der Zeremonien an Ritualtänzen teilnahmen. Den Bewohnern der Osterinsel, den Rapa Nui, gelang es mit der kunsthandwerklichen Produktion, ihre Identität zu bewahren, weshalb diese Stücke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts aktuell eine Neubewertung erfahren. Die Figuren wurden sofort beliebte Mitbringsel von Schiffsreisenden in der Zeit vor dem Massentourismus. Ähnliche Stücke wie das hier angebotene befinden sich im Überseemuseum in Bremen und wurden vor 1953 gesammelt. Im Sinne der polynesischen Tiki-Tradition werden die Moai heute allgemein als Glücksbringer, Ahnen und "erste Menschen" gedeutet. Die Kavakava-Figuren umgibt aber nach wie vor eine geheimnisvolle Aura. Der deutsche Expressionist Max Ernst wurde durch die Figuren inspiriert. Die Figuren finden sich auch in den Sammlungen des französischen Surrealisten André Breton. #ttjune

N.º 85366305

Vendido
Escultura - Moai Kava Kava - isla de Pascua - Chile  (Sin Precio de Reserva)

Escultura - Moai Kava Kava - isla de Pascua - Chile (Sin Precio de Reserva)

Kavakava-Figur von der Osterinsel, pazifischer Ozean

Um 1965 während einer Schiffreise auf der Insel erworben. Die Holzfigur besticht durch die schlanke, elegante Linienführung und das dichte Holz, sie ist außerdem sehr gut balanciert und ausgewogen. Auf der Rückseite finden sich ein plastisch herausgearbeite Wirbelsäule. Genutzt wurde ein schweres Tropenholz, das vermutlich aus Chile importiert wurde. Gewicht 580 Gramm.

Die Figur stellt einen gebeugten älteren Mann mit einem ausgemergelten Körper dar. Das Wort kavakava bedeutet Rippen. Es ist wenig über den kulturellen Kontext dieser Figuren bekannt, obwohl sie allgemein als Geistwesen oder Darstellungen von verhungernden Menschen gelten und möglicherweise die Erinnerung an Nahrungskrisen oder verstoßene ehemalige Führer bewahren. Es wird vermutet, dass diese Figuren ursprünglich an den Hälsen der Männer getragen wurden, die während der Zeremonien an Ritualtänzen teilnahmen.

Den Bewohnern der Osterinsel, den Rapa Nui, gelang es mit der kunsthandwerklichen Produktion, ihre Identität zu bewahren, weshalb diese Stücke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts aktuell eine Neubewertung erfahren. Die Figuren wurden sofort beliebte Mitbringsel von Schiffsreisenden in der Zeit vor dem Massentourismus. Ähnliche Stücke wie das hier angebotene befinden sich im Überseemuseum in Bremen und wurden vor 1953 gesammelt.

Im Sinne der polynesischen Tiki-Tradition werden die Moai heute allgemein als Glücksbringer, Ahnen und "erste Menschen" gedeutet. Die Kavakava-Figuren umgibt aber nach wie vor eine geheimnisvolle Aura. Der deutsche Expressionist Max Ernst wurde durch die Figuren inspiriert. Die Figuren finden sich auch in den Sammlungen des französischen Surrealisten André Breton.

#ttjune




Configura una alerta de búsqueda
Configura una alerta de búsqueda para recibir notificaciones cuando haya nuevas coincidencias disponibles.

Este objeto apareció en

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Cómo comprar en Catawiki

Más información sobre nuestra Protección del Comprador

      1. Descubre algo especial

      Explora miles de objetos especiales seleccionados por expertos. Mira las fotos, los detalles y el valor estimado de cada objeto especial. 

      2. Haz la puja más alta

      Encuentra algo especial y haz la puja más alta. Puedes seguir la subasta hasta el final o dejar que nuestro sistema puje por ti. Todo lo que tienes que hacer es fijar una puja máxima con la cantidad máxima que quieres pagar. 

      3. Paga de manera segura

      Paga tu objeto especial y nosotros retendremos el pago hasta que el objeto te llegue en perfecto estado. Utilizamos un sistema de pago de confianza para gestionar las transacciones. 

¿Tienes algo similar para vender?

Tanto si las subastas online son algo nuevo para ti como si vendes profesionalmente, podemos ayudarte a ganar más por tus objetos especiales.

Vender objeto