N.º 84593247

Vendido
Clemens August von Bayern (1700-1761) Aus Sammlung Annette v Droste-Hülshoff - Urkunde d. Churfürsten und seines Vizepräsidenten des Hofrates Maßnahmen gegen Viehseuche - 1745
Puja final
50 €
Hace 2 semanas

Clemens August von Bayern (1700-1761) Aus Sammlung Annette v Droste-Hülshoff - Urkunde d. Churfürsten und seines Vizepräsidenten des Hofrates Maßnahmen gegen Viehseuche - 1745

Clemens August von Bayern (1700-1761) und sein Vizepräsident des Hofrates Karl Otto Ludwig Theodat von und zu Gymnich (1715-1785). Urkunde des Churfürsten von Köln wegen der Bekämpfung einer Viehseuche mit Handlungsanweisungen. - datiert Bonn 15. Februar 1745 Provinienz: Aus der Sammlung des 19. Jahrhunderts von Annette von Droste-Hülshoff Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Sie gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des 19. Jahrhunderts. Der spätere Churfürst und unmittelbarer Amtsnachfolger, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784), war auch Pate und Namensgeber für den späteren Domherren und späteren Komponisten Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff in Münster, einem Onkel der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, woraus sich auch deren Besitz von Dokumenten, die hier verkauft werden, erklärt. #C178 Clemens August Maria Hyazinth, Herzog von Bayern (* 16. August 1700 in Brüssel; † 6. Februar 1761 in Koblenz) war als Clemens August I. von 1723 bis zu seinem Tod Erzbischof von Köln und damit gleichzeitig Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und Landesherr des zugehörigen Erzstiftes. Des Weiteren vereinte er die Ämter des Fürstbischofs von Paderborn und Münster (ab 1719), Hildesheim (ab 1724) und Osnabrück (ab 1728) sowie des Hochmeisters des Deutschen Ordens (ab 1732) in sich. Zuvor war er bereits Fürstbischof von Regensburg und Propst von Altötting. Clemens August, zeitgenössisch wegen seiner Bischofssitze als Monsieur des cinq églises (Herr der fünf Kirchen) bezeichnet, war einer der wichtigsten geistlichen Reichsfürsten seiner Zeit. Seine Außenpolitik war von häufigen Bündniswechseln geprägt. Der Nachwelt in Erinnerung geblieben ist er als prunkliebender Rokokofürst, der eine prachtvolle Hofhaltung betrieb und zahlreiche Schlösser bauen oder umbauen ließ. Carl Otto Ludwig Theodat, Freiherr von und zu Gymnich, (* 1715; † 1785) war Hofratspräsident und Erster Staatsminister am Kurfürstlichen Hof zu Bonn. Er stammte aus dem rheinischen Ort Gymnich, heute Stadtteil von Erftstadt. Unter dem Kurfürsten Clemens August wurde Carl Otto Ludwig Theodat erst Vizepräsident und ab 1753 Präsident des Hofrats. Dessen Nachfolger Maximilian Friedrich ernannte ihn 1784 zum Ersten Staatsminister, wodurch er die Nachfolge des so genannten „allmächtigen“ Ministers Caspar Anton von Belderbusch übernahm. Bereits seit 1779 war Carl Otto Ludwig Theodat zudem Geheimer Rat, Kriegsratpräsident, Direktor der jülischen Ritterschaft und Oberamtmann zu Liedberg. Er war eines der ersten Mitglieder der Freimaurerei in Bonn. guter Zustand, Büttenpapier. Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät !

N.º 84593247

Vendido
Clemens August von Bayern (1700-1761) Aus Sammlung Annette v Droste-Hülshoff - Urkunde d. Churfürsten und seines Vizepräsidenten des Hofrates Maßnahmen gegen Viehseuche - 1745

Clemens August von Bayern (1700-1761) Aus Sammlung Annette v Droste-Hülshoff - Urkunde d. Churfürsten und seines Vizepräsidenten des Hofrates Maßnahmen gegen Viehseuche - 1745

Clemens August von Bayern (1700-1761) und sein Vizepräsident des Hofrates Karl Otto Ludwig Theodat von und zu Gymnich (1715-1785).
Urkunde des Churfürsten von Köln wegen der Bekämpfung einer Viehseuche mit Handlungsanweisungen.

- datiert Bonn 15. Februar 1745

Provinienz: Aus der Sammlung des 19. Jahrhunderts von Annette von Droste-Hülshoff
Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Sie gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des 19. Jahrhunderts.

Der spätere Churfürst und unmittelbarer Amtsnachfolger, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784), war auch Pate und Namensgeber für den späteren Domherren und späteren Komponisten Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff in Münster, einem Onkel der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, woraus sich auch deren Besitz von Dokumenten, die hier verkauft werden, erklärt.

#C178

Clemens August Maria Hyazinth, Herzog von Bayern (* 16. August 1700 in Brüssel; † 6. Februar 1761 in Koblenz) war als Clemens August I. von 1723 bis zu seinem Tod Erzbischof von Köln und damit gleichzeitig Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und Landesherr des zugehörigen Erzstiftes. Des Weiteren vereinte er die Ämter des Fürstbischofs von Paderborn und Münster (ab 1719), Hildesheim (ab 1724) und Osnabrück (ab 1728) sowie des Hochmeisters des Deutschen Ordens (ab 1732) in sich. Zuvor war er bereits Fürstbischof von Regensburg und Propst von Altötting.

Clemens August, zeitgenössisch wegen seiner Bischofssitze als Monsieur des cinq églises (Herr der fünf Kirchen) bezeichnet, war einer der wichtigsten geistlichen Reichsfürsten seiner Zeit. Seine Außenpolitik war von häufigen Bündniswechseln geprägt. Der Nachwelt in Erinnerung geblieben ist er als prunkliebender Rokokofürst, der eine prachtvolle Hofhaltung betrieb und zahlreiche Schlösser bauen oder umbauen ließ.

Carl Otto Ludwig Theodat, Freiherr von und zu Gymnich, (* 1715; † 1785) war Hofratspräsident und Erster Staatsminister am Kurfürstlichen Hof zu Bonn. Er stammte aus dem rheinischen Ort Gymnich, heute Stadtteil von Erftstadt. Unter dem Kurfürsten Clemens August wurde Carl Otto Ludwig Theodat erst Vizepräsident und ab 1753 Präsident des Hofrats. Dessen Nachfolger Maximilian Friedrich ernannte ihn 1784 zum Ersten Staatsminister, wodurch er die Nachfolge des so genannten „allmächtigen“ Ministers Caspar Anton von Belderbusch übernahm. Bereits seit 1779 war Carl Otto Ludwig Theodat zudem Geheimer Rat, Kriegsratpräsident, Direktor der jülischen Ritterschaft und Oberamtmann zu Liedberg. Er war eines der ersten Mitglieder der Freimaurerei in Bonn.

guter Zustand, Büttenpapier.
Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät !


Configura una alerta de búsqueda
Configura una alerta de búsqueda para recibir notificaciones cuando haya nuevas coincidencias disponibles.

Este objeto apareció en

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Cómo comprar en Catawiki

Más información sobre nuestra Protección del Comprador

      1. Descubre algo especial

      Explora miles de objetos especiales seleccionados por expertos. Mira las fotos, los detalles y el valor estimado de cada objeto especial. 

      2. Haz la puja más alta

      Encuentra algo especial y haz la puja más alta. Puedes seguir la subasta hasta el final o dejar que nuestro sistema puje por ti. Todo lo que tienes que hacer es fijar una puja máxima con la cantidad máxima que quieres pagar. 

      3. Paga de manera segura

      Paga tu objeto especial y nosotros retendremos el pago hasta que el objeto te llegue en perfecto estado. Utilizamos un sistema de pago de confianza para gestionar las transacciones. 

¿Tienes algo similar para vender?

Tanto si las subastas online son algo nuevo para ti como si vendes profesionalmente, podemos ayudarte a ganar más por tus objetos especiales.

Vender objeto