No. 85370061

Sold
Meissen - Flower pot - Sword mark - Porcelain
Final bid
€ 150
2 days ago

Meissen - Flower pot - Sword mark - Porcelain

1 Meissener Blumentopf mit Untersetzer! 1. Wahl. Selten angebotenes Objekt. Dekor: "Zwiebelmuster", kobaltblaue Unterglasurbemalung. Die gekreuzten Meissen-Schwerter befinden sich auch im Hauptmotiv des Dekors. Siehe Foto. Höhe 12 cm, Durchmesser 16,5 cm. Zustand tadellos. Der Blumentopf verfügt über ein Loch im Boden zwecks Drainage. Zum Auffangen der Feuchtigkeit dient der Untersetzer. Höhe 2,2 cm Durchmesser 13,5 cm, Zustand ebenfalls tadellos. Europa, Barockzeit...Chinamode ist en vogue. Darauf beruht die Beliebtheit des chinesischen Porzellans. Die Schönen, Reichen und vor allem Mächtigen begehrten das neuartige, in kobaltblau bemalte Luxusgut. Allen voran der sächsische Kurfürst Friedrich August I., genannt "der Starke ". 1708 unternimmt Johann Friedrich Böttger, Erfinder des ersten europäischen Porzellans, in Dresden Versuche ein Unterglasurblau herzustellen. Doch sollte es noch 3 Jahrzehnte dauern bis ihm eine zufriedenstellende Rezeptur gelingt. Der Dekorname "Zwiebelmuster " geht auf den Volksmund zurück. Mit Zwiebeln haben die verwendeten Motive nichts zu tun. Es handelt sich dabei vielmehr um stilisierte "exotische" Früchte, wie zum Beispiel Granatapfel, Pfirsich und Melone. Ab ca. 1860 gehörte es für das wohlhabende Bürgertum Deutschlands zum "guten Ton" ein Zwiebelmuster-Service zu besitzen. In bescheidenen Umfang können Sie jetzt dieser Tradition folgen und diese kleine handbemalte Kostbarkeit ersteigern. Farbabweichungen von Foto zu Original möglich. Gebrauchsspuren sind aufgrund des Alters nicht auszuschließen. Unebenheiten in Glasur und Keramik sind produkttypisch und stellen keinen Mangel dar. Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen.

No. 85370061

Sold
Meissen - Flower pot - Sword mark - Porcelain

Meissen - Flower pot - Sword mark - Porcelain

1 Meissener Blumentopf mit Untersetzer! 1. Wahl. Selten angebotenes Objekt.
Dekor: "Zwiebelmuster", kobaltblaue Unterglasurbemalung. Die gekreuzten Meissen-Schwerter befinden sich auch im Hauptmotiv des Dekors. Siehe Foto.
Höhe 12 cm, Durchmesser 16,5 cm. Zustand tadellos.

Der Blumentopf verfügt über ein Loch im Boden zwecks Drainage.
Zum Auffangen der Feuchtigkeit dient der Untersetzer.
Höhe 2,2 cm Durchmesser 13,5 cm, Zustand ebenfalls tadellos.

Europa, Barockzeit...Chinamode ist en vogue. Darauf beruht die Beliebtheit des chinesischen Porzellans.
Die Schönen, Reichen und vor allem Mächtigen begehrten das neuartige, in kobaltblau bemalte Luxusgut. Allen voran der sächsische Kurfürst Friedrich August I., genannt "der Starke ". 1708 unternimmt Johann Friedrich Böttger, Erfinder
des ersten europäischen Porzellans, in Dresden Versuche ein Unterglasurblau herzustellen. Doch sollte es noch 3 Jahrzehnte dauern bis ihm eine zufriedenstellende Rezeptur gelingt.

Der Dekorname "Zwiebelmuster " geht auf den Volksmund zurück. Mit Zwiebeln haben die verwendeten Motive nichts zu tun. Es handelt sich dabei vielmehr um stilisierte "exotische" Früchte, wie zum Beispiel Granatapfel, Pfirsich und Melone.

Ab ca. 1860 gehörte es für das wohlhabende Bürgertum Deutschlands zum "guten Ton" ein Zwiebelmuster-Service zu besitzen.

In bescheidenen Umfang können Sie jetzt dieser Tradition folgen und diese kleine handbemalte Kostbarkeit ersteigern.

Farbabweichungen von Foto zu Original möglich.

Gebrauchsspuren sind aufgrund des Alters nicht auszuschließen.

Unebenheiten in Glasur und Keramik sind produkttypisch und stellen keinen Mangel dar.

Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen.


Set a search alert
Set a search alert to get notified when new matches are available.

This object was featured in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

How to buy on Catawiki

Learn more about our Buyer Protection

      1. Discover something special

      Browse through thousands of special objects selected by experts. View the photos, details and estimated value of each special object. 

      2. Place the top bid

      Find something you love and place the top bid. You can follow the auction to the end or let our system do the bidding for you. All you have to do is set a bid for the maximum amount you want to pay. 

      3. Make a secure payment

      Pay for your special object and we’ll keep your payment secure until it arrives safe and sound. We use a trusted payment system to handle all transactions. 

Have something similar to sell?

Whether you're new to online auctions or sell professionally, we can help you earn more for your special objects.

Sell your object