Interviews

Weltfrauentag: Interview mit Sarah Ho

Von Jenna | 8. März 2024


Der 8. März ist der Tag, der den Frauen der Welt gehört – ein Tag, an dem sie selbst und ihre Leistungen besonders gewürdigt werden. Auf Catawiki rücken wir die Frauen ins Rampenlicht, die die besonderen Objekte entwerfen, kreieren und herstellen, für die wir uns leidenschaftlich begeistern.


In dieser Interviewreihe haben wir uns mit vier Frauen zusammengesetzt, um ihre Geschichten zu hören und Einblicke in ihre Erfahrungen zu gewinnen. Lernen Sie in diesem Interview die Schmuckdesignerin Sarah Ho kennen.


Wie sind Sie Schmuckdesignerin geworden? Was hat Sie dazu bewogen, sich Schmuck und Design zu widmen?


Bevor ich mich voll und ganz dem Schmuck zuwandte, absolvierte ich eine Ausbildung zur Modedesignerin in London. Ich habe für mehrere Modehäuser und Zeitschriften gearbeitet. Da mich die Schönheit und Kraft von Edelsteinen schon immer fasziniert hat, wusste ich tief in meinem Herzen, dass etwas fehlte. Dies hat mich im Grunde genommen dahin geführt, wo ich heute bin, da mein Modehintergrund tatsächlich meinen Stil als Schmuckdesignerin geprägt hat.


Ich liebe Stickerei, Perlenstickerei und Stoffmuster – all diese Elemente haben mich inspiriert, und ich konnte sie durch die Anwendung innovativer Herstellungstechniken und die Einarbeitung von Edelsteinen in meine Arbeit integrieren. Ich sage meinen Kundinnen immer: „Ich entwerfe nicht wie eine traditionelle Schmuckdesignerin, sondern arbeite eher mit ästhetischen Konzepten aus der Mode.“


 


Ich kombiniere auch sehr gerne verschiedene Farbpaletten, das macht mir wirklich die größte Freude. Farbe spielt eine große Rolle in meinem Leben, nicht nur bei meiner Arbeit, sondern auch in meinem Zuhause. Ich bin begeisterte Sammlerin von lebhaften und farbenfrohen Kunstwerken.


Würden Sie einen Teil Ihrer Arbeit als Spiegelbild Ihres kulturellen Erbes betrachten?


Meine Kultur ist stark in meine Inspiration und meine Entwürfe eingebunden. Da ich in Hongkong und Macau aufgewachsen bin, kann ich sagen, dass viele Elemente der asiatischen Kultur und viele Traditionen in meine Erziehung eingeflossen sind. So ist etwa die Macht der Zahlen in Asien ausgesprochen wichtig. Meine Familie hatte einen Feng-Shui-Meister, der die Daten für alle unsere wichtigen Familienfeiern ausgewählt hat. Diese tief verwurzelte Familientradition wurde zur Inspiration für meine preisgekrönte und äußerst beliebte Numerati-Kollektion. Ich habe vor Kurzem auch einen Feng-Shui-Meister engagiert, der uns dabei helfen soll, eine harmonische Atmosphäre in unserem Londoner Showroom zu schaffen.



Auf welche Weise spiegelt Ihre Arbeit Ihre Persönlichkeit wider? Und wie repräsentiert sie Sie als Frau?



Meine Kreationen repräsentieren mich sowohl als Person als auch als Frau. Der Schmuck, den ich entwerfe, ist ausdrucksstark, markant und elegant und vermittelt stets auch eine Portion Spaß, sei es durch die gewählten Farbkombinationen oder eine ungewöhnliche Auswahl von Edelsteinen. Er reflektiert meine Leidenschaft für Mode und Farben, die sich in jedem Aspekt meines Lebens deutlich widerspiegelt.  




Können Sie uns etwas über die Frauen erzählen, die Sie am meisten inspiriert haben?


Die Frauen in meinem Leben sind meine Musen, insbesondere meine Großmutter väterlicherseits und meine Mutter. Beide hatten eine leidenschaftliche Beziehung zu ihrem Schmuck. Meine Großmutter hatte eine atemberaubende Schmucksammlung, und man sah sie praktisch nie ohne ihren Schmuck. Meine Mutter war hingegen eine passionierte Schmucksammlerin mit einem völlig anderen Stil, der ihr Leben im London der 70er Jahre illustrierte. Ihre Schmuckstücke waren mutige Statement-Pieces.



Wie stellen Sie sich die Zukunft Ihrer Branche vor? Inwiefern sehen Sie sich selbst als treibende Kraft des Wandels?


Unser Ziel bei Sarah Ho Jewellery ist es, die Haute-Joaillerie-Industrie durch unsere Vorreiterrolle in den Bereichen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu revolutionieren, indem wir verantwortungsvolle Beschaffung, Recycling und einen klimaneutralen Betrieb in den Vordergrund stellen. 



Wir haben erhebliche Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit gemacht – so bestehen etwa 70 % unseres Schmucks aus antiken Edelsteinen. Unser ehrgeiziges Ziel ist es, bis 2030 100 % zu erreichen und damit unser Engagement für einen vollständig zirkulären Ansatz zu festigen. Diese Vision unterstreicht unser Engagement für verantwortungsvolle Beschaffung, Recycling und Klimaneutralität, und unsere ethische und nachhaltige Herangehensweise gibt uns Gelegenheit, zu Wegbereitern im Bereich des edlen und hochwertigen Schmucks zu werden. 







Wie tragen Marktplätze wie Catawiki dazu bei, dass Ihre Arbeit auf globaler Ebene wahrgenommen wird?


Es ist für uns sehr wichtig, Teil des globalen Marktes zu sein, und je nach Region gibt es viele verschiedene Ansätze. Für Verbrauchermessen im Nahen Osten arbeiten wir beispielsweise mit spezialisierten Schmuckunternehmen zusammen. In Asien sind es vor allem persönliche VIP-Events. Und in Europa haben wir einen Londoner Showroom in Mayfair. Außerdem wird gerade ein Traum für mich wahr, denn wir eröffnen in Kürze unsere Flagship-Boutique in Monaco. 


Auf der anderen Seite verkaufen wir auch über spezialisierte Marktplätze wie Catawiki, da die Kernwerte unserer Marken übereinstimmen. 


Welche Ratschläge würden Sie der nächsten Generation von Schmuckdesignerinnen mit großen Träumen mit auf den Weg geben?


Der erste Ratschlag ist: Folgen Sie Ihrem Herzen! Auf dem Weg zur Erfüllung Ihres großen Traums wird es sicherlich viele Wendungen geben, denn es gibt keine festen Regeln, an denen Sie sich orientieren können. Seien Sie auf jeden Fall konzentriert, ehrgeizig und geduldig. Bleiben Sie sich selbst treu und lassen Sie nie zu, dass Ihr Traum schwindet.





____________________

Werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Auktionen und entdecken Sie Ihr nächstes besonderes Objekt oder registrieren Sie sich als Verkäufer auf Catawiki.


Entdecken Sie mehr zum Thema Schmuck | Design | Kunst 


Diese Stories könnten Ihnen auch gefallen:


Die Arbeit dieser Frau: Die Leidenschaft und die Erfolge wegweisender Expertinnen


Eine kurze Kunstgeschichte: Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart


So verändern Frauen die Edelsteinindustrie


Erstellen Sie Ihr kostenloses Benutzerkonto
Auf Catawiki werden Sie jede Woche auf’s Neue von dem imposanten Angebot an besonderen Objekten überrascht sein. Melden Sie sich noch heute an und entdecken Sie unsere wöchentlichen Auktionen, die von unserem Team von spezialisierten Experten zusammengestellt werden.
Diesen Artikel teilen
Close Created with Sketch.
Noch kein Catawiki-Konto?
Erstellen Sie einfach ein kostenloses Konto und entdecken Sie jede Woche 75.000 besondere Objekte in unseren Auktionen.
Jetzt registrieren