Nr. 94423610
![[Jean-Baptiste-Benoît Eyriès] - Recueil de 29 planches en couleurs [ La Suisse, ou Costumes, moeurs et usages des Suisses ] - 1825](https://assets.catawiki.nl/assets/2025/3/19/b/f/4/bf4d78ee-9a47-4650-b39c-2d2e72ce1479.jpg)
[Jean-Baptiste-Benoît Eyriès] - Recueil de 29 planches en couleurs [ La Suisse, ou Costumes, moeurs et usages des Suisses ] - 1825
Nr. 94423610
![[Jean-Baptiste-Benoît Eyriès] - Recueil de 29 planches en couleurs [ La Suisse, ou Costumes, moeurs et usages des Suisses ] - 1825](https://assets.catawiki.nl/assets/2025/3/19/b/f/4/bf4d78ee-9a47-4650-b39c-2d2e72ce1479.jpg)
[Jean-Baptiste-Benoît Eyriès] - Recueil de 29 planches en couleurs [ La Suisse, ou Costumes, moeurs et usages des Suisses ] - 1825
Sammlung von 29 sehr schönen Tafeln mit beliebten schweizerischen Kostümen, in der Art Schwarz graviert und aquarelliert: Tuchhändler, Frauen im Gespräch, Ziegermilchverkäufer, Genfer Milchmädchen, Mäher aus dem Wenthal mit seinem Sohn, Magd, die zum Markt geht, Weinleserin, Bergbewohner usw. Die Legende gibt jedes Mal den dargestellten Kanton an.
Ohne Titelblatt stammen diese Tafeln wahrscheinlich aus der Sammlung von Jean-Baptiste-Benoît Eyriès, Die Schweiz, oder Kostüme, Sitten und Gebräuche der Schweizer (Paris, Buchhandlung von Gide fils, 1825).
Schöne romantische Bindung, gut ausgeführt in havannafarbenem glattem Kalbsleder, flacher Rücken mit goldenen und kalten Stempeln dekoriert, flache Deckel verziert mit romantischem, kalt gepresstem Dekor, goldener Rahmen, gewellter Rand auf den Schnitträndern, Innenspur, goldene Schnitte.
Restaurierte Mors und Beschläge, zerbrechliches Oberteil (längs gerissen), erste ff. fast gelockert. Frisches und sauberes Innere, das Papier der Platten ist gut weiß (Vellum), einige Gebrauchsspuren am Rand und leichte Rotschattierungen an einigen Stellen, ohne Schwere.
(Colas, Nr. 1017).
Herkunft:
Exlibris auf Lederstück mit Bacchus-Engel, der eine Traube hält, und den Initialen KF.
Ex-libris von Germain-Léon-Quantin (1851-1913).
Jean-Baptiste-Benoît Eyriès (1767-1846) Geograph, Redakteur, Übersetzer von Reiseberichten. Er sprach neun Sprachen, veröffentlichte mehrere geografische Werke und übersetzte zahlreiche Berichte von Reisenden und Entdeckern aus dem Englischen, Deutschen und skandinavischen Sprachen. Er trug auch zu den Annales des voyages de la géographie et de l'histoire von Conrad Malte-Brun, zur Biographie universelle von Louis-Gabriel Michaud, zur modernen Enzyklopädie von Léon Renier, zur Enzyklopädie nützlichen Wissens und zur Sammlung der Kostüme, Sitten und Gebräuche aller Völker bei.
AUTOR: [Jean-Baptiste-Benoît Eyriès]
TITEL: [Schweizer Kostüme] o. O., o. J., [1825]. In-8 quer (26,4 x 16,9 cm) mit 29 Tafeln.
Das könnte Ihnen auch gefallen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Dieses Objekt wurde vorgestellt in:
So kaufen Sie auf Catawiki
1. Etwas Besonderes entdecken
2. Höchstgebot abgeben
3. Sichere Zahlung durchführen