Nr. 94367239

Chuck Berry, Elvis Presley, Roy Orbison, Cliff Richard - Elvis & Friends - Nine albums with earliest rock 'n roll incl interview - Diverse Titel - LP - Mono - 1967
Nr. 94367239

Chuck Berry, Elvis Presley, Roy Orbison, Cliff Richard - Elvis & Friends - Nine albums with earliest rock 'n roll incl interview - Diverse Titel - LP - Mono - 1967
Wir alle lieben Musik, aber danken wir ihren Erfindern und Vätern auch genug? Hier haben Sie die Chance, die Anfänge des Rock 'n' Roll zu erleben – mit Werken von Chuck Berry, Cliff, Roy Orbison und natürlich dem King. Hinweis: Eine Platte enthält keine Musik, sondern das berühmte Elvis-Tapes-Interview von 1957!
Diese Platten sind etwas Besonderes, weil sie sich in einem bemerkenswerten Zustand befinden. Sie stammen vom sprichwörtlichen Dachboden, wo sie jahrzehntelang kostbar aufbewahrt wurden. Bitte schaut euch bitte alle Bilder an, vergrößert sie und ihr werdet sehen: kein Kratzer darauf und die meisten Ärmel würden euch auch täuschen.
1 Greatest Hits – Chuck Berry (1964). Alles drin: Roll over Beethoven, Maybelline, Brown-eyed handsome man, Memphis und Johnny B. Goode. Nicht weniger als eine Legende, beeinflusste fast jeden und wies sogar Keith Richards in die Schranken, wenn der Brite mal gesprächig war. Ein absolutes Muss und sogar bei Chess Records erhältlich. Chess, HJC 171, 1964, (möglicherweise eine Neuauflage), Niederlande. Vinyl NM, Hülle EX (Aufkleber auf der Rückseite beschädigt)
2 Medley – Chuck Berry. (1967) Ich konnte dazu nicht viele Informationen finden. Der Medley-Titel scheint auf die erste Aufnahme hinzuweisen: ein Medley aus „Everyday I Have the Blues“ und „Rocking at the Fillmore“. Keine Angaben zu Band, Studio oder Produzent. Mercury, 6851 002, (1967) UK-Vinyl Nm, Hülle NM. Das Vinyl wiegt gefühlt 180 Gramm.
3 St. Louie to Frisco to Memphis – Chuck Berry (1972). Ein Doppel-Livealbum mit altem Material. Platte 1 ist eine Neuauflage des Konzerts mit der Steve Miller Band 1967 im Fillmore in San Francisco. Die zweite Platte ist eine Zusammenstellung seiner Mercury-Livealben aus den späten 60er Jahren: Chuck in Memphis (1967), From St. Louie to Frisco (1968) und Concerto in B. Goode (1969). Mercury, SRM 2-6501, 1972, USA. Vinyl NM, Hülle EX (schwerer Karton, leichte Verfärbung).
4. All my love – Cliff Richard (1970). Neuauflage von „Cliff Richard“ aus dem Jahr 1965. Natürlich mit den Shadows, aber auch einigen Songs mit Mike Sammes als Sänger und/oder Orchester. Besonders, da einige Songs in New York und Nashville aufgenommen wurden. EMI/MFP, MFP1420, 1970, Niederlande. Vinyl neuwertig, Hülle neuwertig. Merkwürdige Stempel: „Inhalt hergestellt in den USA“ und „Nicht umtauschbar“, vielleicht eine Pressemitteilung?
5. Weitere seiner größten Hits – Roy Orbinson. (1974). Ein absolutes Muss für „It’s Over“! Eine Neuauflage der 1964er Compilation. Er gilt als eine der besten Stimmen der Musik, doch kaum jemand konnte so hoch singen. CBS/Monument, MNT 80241, Niederlande. Vinyl NM, Hülle EX+ (leichter schwarzer Schatten auf der Vorderseite).
6. Elvis Presley. Originalveröffentlichung 1956. Dies dürfte eine Neuauflage sein, obwohl sie sich schon sehr alt anfühlt. Mit blauen Wildlederschuhen, Tutti Frutti, Blue Moon und weiteren Motiven. RCA Victor, LSP 1254(e), USA. Vinyl NM (fühlt sich an wie 180 g). Hülle NM (auch wirklich). Wunderschöne Elvis gewidmete Innenhülle.
7. Die Elvis-Kassetten. (1977) Keine Musik, sondern ein Tonfilm. Und: versiegelt! Es handelt sich um ein Interview, das er 1957 kurz vor seinem Auftritt im Vancouver Empire Stadium gab. Es stammte von Red Robinson, dem DJ, der Elvis zum ersten Mal im kanadischen Radio spielte. Er moderierte das Konzert. Ihm zufolge (auf den Begleittexten) handelt es sich um eine der interessantesten und umfassendsten Studien über den Mann und seine Musik. Great Northwest Music Company, Nu-Nummer, USA. Neuwertig und versiegelt. Wahrscheinlich eine Neuauflage von 1992.
8. Brown-eyed handsome man – Carl Perkins. Seltene Zusammenstellung, nur drei Pressungen bekannt. Benannt nach dem Song von Chuck Berry. Perkins wurde „King of Rockabilly“ genannt. Laut Charlie Daniels verkörperten Perkins' Songs die Rockabilly-Ära, „und sein Sound verkörpert den Rockabilly-Sound mehr als jeder andere, der daran beteiligt war, weil er sich nie verändert hat“. CBS, S53111, Niederlande. Vinyl NM, Hülle EX
9. Greatest Hits – Johnny Ray (1969). Neuauflage des Originals von 1958. Kritiker bezeichnen Ray aufgrund seiner von Jazz und Blues beeinflussten Musik und seiner lebhaften Bühnenpräsenz als wichtigen Wegbereiter des Rock ’n’ Roll. Tony Bennet nannte Ray den „Vater des Rock ’n’ Roll“, und Historiker würdigen ihn als Pionier der Entwicklung des Genres. Er war in der Zeit vor Presley das Hauptziel der Teenager-Hysterie. CBS, S52317, 1969, Niederlande. Vinyl NM, Hülle EX+ (leichte Schatten)
Das könnte Ihnen auch gefallen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Dieses Objekt wurde vorgestellt in:
So kaufen Sie auf Catawiki
1. Etwas Besonderes entdecken
2. Höchstgebot abgeben
3. Sichere Zahlung durchführen