Nr. 94357002

Verkauft
Zoltan Glass - Speed and Spirit - 2001
Höchstgebot
€ 29
Vor 3 Wochen

Zoltan Glass - Speed and Spirit - 2001

seltener Bildband Speed and Spirit von Zoltan Glass, 2001 bei Hantje Cantz erschienen, Großformat,Hardcover,100 Seiten, wie neu 4°, ca. 50 Bl., 100 Abb, Kart., Tadell. 100 weitestgehend unveröffentliche Renn- und Autobilder des wohl »bekanntesten unbekannten« Fotografen Zoltán Glass in einem hervorragend gedruckten Bildband. Zoltán Glass (26. April 1903 - 24. Februar 1982) war ein ungarischer Fotograf. Er war einer der bekanntesten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Text: deutsch / engl. Glass wurde am 26. April 1903 in Budapest, Österreich-Ungarn, als Sohn des jüdischen Ehepaars Reszon und Olga Glass geboren. Im Jahr 1925 begann Glass als Karikaturist und Retuscheur zu arbeiten. Im Jahr 1931 zog er nach Berlin, wo er sich als Fotograf etablierte und zunächst als Bildredakteur des Berliner Abendblatts (5-8 Uhr) und später als Fotojournalist beim Berliner Tagblatt arbeitete. Als begeisterter Motorsportler berichtete Glass von den meisten großen Rennen auf dem Nürburgring und der Avus-Rennstrecke. Seine Fotos des Mercedes-Benz Teams fanden in der Öffentlichkeit große Beachtung. Doch 1936 wurde er wegen seiner jüdischen Abstammung beim Berliner Tageblatt entlassen. 1938 floh er aus Deutschland und brachte seine Negative nach London mit. Während seiner Londoner Zeit machte Glass eine zweite Karriere als Mode- und Glamourfotograf. Pamela Green war eines seiner regelmäßigen Modelle. Einige seiner Arbeiten erschienen in Lilliput, dem Daily Mirror und Life. Er arbeitete auch als Standbildfotograf für den Filmregisseur Zoltan Korda, den Bruder von Alexander Korda.

Nr. 94357002

Verkauft
Zoltan Glass - Speed and Spirit - 2001

Zoltan Glass - Speed and Spirit - 2001

seltener Bildband Speed and Spirit von Zoltan Glass, 2001 bei Hantje Cantz erschienen, Großformat,Hardcover,100 Seiten, wie neu
4°, ca. 50 Bl., 100 Abb, Kart., Tadell.

100 weitestgehend unveröffentliche Renn- und Autobilder des wohl »bekanntesten unbekannten« Fotografen Zoltán Glass in einem hervorragend gedruckten Bildband. Zoltán Glass (26. April 1903 - 24. Februar 1982) war ein ungarischer Fotograf. Er war einer der bekanntesten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Text: deutsch / engl. Glass wurde am 26. April 1903 in Budapest, Österreich-Ungarn, als Sohn des jüdischen Ehepaars Reszon und Olga Glass geboren. Im Jahr 1925 begann Glass als Karikaturist und Retuscheur zu arbeiten. Im Jahr 1931 zog er nach Berlin, wo er sich als Fotograf etablierte und zunächst als Bildredakteur des Berliner Abendblatts (5-8 Uhr) und später als Fotojournalist beim Berliner Tagblatt arbeitete. Als begeisterter Motorsportler berichtete Glass von den meisten großen Rennen auf dem Nürburgring und der Avus-Rennstrecke. Seine Fotos des Mercedes-Benz Teams fanden in der Öffentlichkeit große Beachtung. Doch 1936 wurde er wegen seiner jüdischen Abstammung beim Berliner Tageblatt entlassen. 1938 floh er aus Deutschland und brachte seine Negative nach London mit. Während seiner Londoner Zeit machte Glass eine zweite Karriere als Mode- und Glamourfotograf. Pamela Green war eines seiner regelmäßigen Modelle. Einige seiner Arbeiten erschienen in Lilliput, dem Daily Mirror und Life. Er arbeitete auch als Standbildfotograf für den Filmregisseur Zoltan Korda, den Bruder von Alexander Korda.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen