Nr. 94225372

Nicht mehr verfügbar
Melody - 5100 -  - E-Gitarre - Italien
Auktion beendet
Vor 2 Tagen

Melody - 5100 - - E-Gitarre - Italien

Stupenda chitarra melody del 1962 mod 5100 tutto perfettamente coevo ed originale,tastiera con 21 tasti , doppi single coil come pickup corde nuove della ernie ball 46 0,10 stupendo e raro colore melanzana,body ottimo qualche difetto vedi foto, pickup e elettroniche originali dell'epoca testata e funzionante, necessita comunque di una controllata manico ottimo e scorrevole, ben oliato con paglierino FRA I COSTRUTTORI DI CHITARRE A BRILLANTINI APPARSI NELLA ZONA RECANATI/CASTELFIDARDO INTORNO AL 1961, MELODY È IL MENO CONOSCIUTO. I SUOI STRUMENTI SONO PERÒ FRA I PIÙ INTERESSANTI. MA SONO SEMPRE CONFUSI CON QUELLI DeLLA EKO. NON SENZA RAGIONE, VISTO CHE MOLTI NE PORTANO IL LOGO. ECCO LA STORIA. La Melody venne costituita nel 1961 a Potenza Picena, appena 10 km da Recanati. I soci fondatori erano i sig. Gerio Pescetti (ragioniere della ditta Marinucci), Giuliano Gurini (ex-dipendente della ditta Marinucci), Fernando Piatti (ex dipendente della ditta La Clavietta di Potenza Picena, di proprietà della Marinucci) e Branko Kapitanovec (ex dipendente della Eko), di nazionalità jugoslava (il ché ci ricorda della cooperazione che Oliviero Pigini, fondatore della Eko, aveva con il costruttore sloveno Melodija Mengeš negli anni 50). Insomma, una squadra con tutte le carte in regola per produrre chitarre. Le Melody del periodo 1962-65 condividevano più o meno l’hardware, l’elettronica e la concezione generale delle prime Crucianelli e Welson e sopratutto Bartolini/Gemelli, però non hanno mai adottato il tasto zero – facendo la scelta giusta. Queste chitarre erano ideate da gente espertissima tanto che introdussero già dal 1963 un sistema di regolazione del manico che era precisamente come il “Micro Tilt Neck” brevettato sette anni dopo dalla Fender! Nel 1964-65 un potente socio si aggiunse alla compagnia, Oliviero Pigini con la sua Eko che era in ricerca di capacità produttive supplementari. Ne uscì il sig. Branko e Melody divenne in pratica una filiale della Eko. Chitarre Melody furono ribattezzate con il logo Eko, e poi l’azienda lavorò praticamente in esclusiva per Pigini. Dopo il 1969 il brand Melody venne sporadicamente resuscitato come un sottomarchio di Eko per liquidare eccedenze di strumenti invenduti. Infine, nel 1972, Eko si ritirò dal capitale della Melody. Di nuovo indipendente, la ditta si dedicò alla costruzione di modelli propri, sopratutto acustici, che logicamente risentivano moltissimo dell’influenza di Eko. Le sue elettriche sono poi evolute sempre di più verso copie di modelli Gibson e Fender, come faceva la Gherson nello stesso periodo. Ironicamente, Melody ha saputo sopravvivere più a lungo della sua ex-azienda madre, la Eko. Dopo la cessazione nel 1983 di quest’ultima, il suo capo produzione Remo Serrangeli è entrato nella Melody che rimase attiva fino al 1988. Senza la lunga parentesi degli anni 1964-1972 si potrebbe dire che Melody è stato il costruttore italiano di chitarre più longevo dell’era moderna. chitarra vintage italiana introvabile, pezzo da amatori

Nr. 94225372

Nicht mehr verfügbar
Melody - 5100 -  - E-Gitarre - Italien

Melody - 5100 - - E-Gitarre - Italien

Wundervolle Gitarrenmelodie von 1962 Mod 5100

alles perfekt zeitgenössisch und original, Tastatur mit 21 Tasten, doppelte Single-Coil-Pickups

neue Saiten von Ernie Ball 46 0,10

stupende und seltene Auberginenfarbe, hervorragender Body, einige Mängel siehe Foto, Pickup und originale Elektronik aus der Zeit

Test ist funktionsfähig, benötigt jedoch eine Überprüfung.

Ausgezeichnetes und geschmeidiges Handwerk, gut geölt mit Stroh.

FRA DEN GUITARBAUERN IN BRILLANTINI, DIE UM 1961 IN DER REGION RECANATI/CASTELFIDARDO ERSCHIENEN SIND, IST MELODY DER WENIGSTE BEKANNTE. SEINE INSTRUMENTE SIND JEDOCH EINES DER INTERESSANTESTEN. ABER SIE WERDEN IMMER MIT DENEN VON EKO VERWECHSELT. NICHT OHNE GRUND, DA VIELE DAS LOGO TRAGEN. HIER IST DIE GESCHICHTE.

Die Melody wurde 1961 in Potenza Picena gegründet, nur 10 km von Recanati entfernt. Die Gründungsgesellschafter waren die Herren Gerio Pescetti (Buchhalter der Firma Marinucci), Giuliano Gurini (ehemaliger Angestellter der Firma Marinucci), Fernando Piatti (ehemaliger Angestellter der Firma La Clavietta in Potenza Picena, die im Besitz von Marinucci ist) und Branko Kapitanovec (ehemaliger Angestellter von Eko), jugoslawischer Nationalität (was uns an die Zusammenarbeit erinnert, die Oliviero Pigini, Gründer von Eko, in den 50er Jahren mit dem slowenischen Hersteller Melodija Mengeš hatte). Kurz gesagt, ein Team mit allen Voraussetzungen zur Herstellung von Gitarren.

Die Melody aus der Zeit von 1962-65 teilten mehr oder weniger die Hardware, die Elektronik und das allgemeine Konzept der ersten Crucianelli und Welson und vor allem Bartolini/Gemelli, jedoch haben sie nie die Nulltaste übernommen - was die richtige Entscheidung war. Diese Gitarren wurden von sehr erfahrenen Leuten entworfen, sodass sie bereits 1963 ein System zur Halsverstellung einführten, das genau wie der "Micro Tilt Neck" war, der sieben Jahre später von Fender patentiert wurde!

1964-65 trat ein mächtiger Partner in die Firma ein, Oliviero Pigini mit seiner Eko, die nach zusätzlichen Produktionskapazitäten suchte. Herr Branko schied aus und Melody wurde praktisch eine Tochtergesellschaft von Eko. Melody-Gitarren wurden mit dem Eko-Logo umbenannt, und das Unternehmen arbeitete praktisch exklusiv für Pigini. Nach 1969 wurde die Marke Melody sporadisch als Untermarke von Eko wiederbelebt, um unverkaufte Instrumente abzuwickeln.

Schließlich zog sich Eko 1972 aus dem Kapital von Melody zurück. Wieder unabhängig, widmete sich die Firma dem Bau eigener Modelle, insbesondere akustischer, die logischerweise stark von Eko beeinflusst waren. Ihre elektrischen Instrumente entwickelten sich immer mehr in Richtung Nachbildungen von Gibson- und Fender-Modellen, wie es auch Gherson in derselben Zeit tat.

Ironischerweise hat Melody länger überlebt als ihr ehemaliges Mutterunternehmen, die Eko. Nach der Schließung von letzterem im Jahr 1983 trat der Produktionsleiter Remo Serrangeli in die Melody ein, die bis 1988 aktiv blieb. Ohne die lange Pause von 1964-1972 könnte man sagen, dass Melody der langlebigste italienische Gitarrenbauer der modernen Ära war.

unauffindbare vintage italienische Gitarre, Sammlerstück

Das könnte Ihnen auch gefallen

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen