Nr. 94225372

Melody - 5100 - - E-Gitarre - Italien
Nr. 94225372

Melody - 5100 - - E-Gitarre - Italien
Wundervolle Gitarrenmelodie von 1962 Mod 5100
alles perfekt zeitgenössisch und original, Tastatur mit 21 Tasten, doppelte Single-Coil-Pickups
neue Saiten von Ernie Ball 46 0,10
stupende und seltene Auberginenfarbe, hervorragender Body, einige Mängel siehe Foto, Pickup und originale Elektronik aus der Zeit
Test ist funktionsfähig, benötigt jedoch eine Überprüfung.
Ausgezeichnetes und geschmeidiges Handwerk, gut geölt mit Stroh.
FRA DEN GUITARBAUERN IN BRILLANTINI, DIE UM 1961 IN DER REGION RECANATI/CASTELFIDARDO ERSCHIENEN SIND, IST MELODY DER WENIGSTE BEKANNTE. SEINE INSTRUMENTE SIND JEDOCH EINES DER INTERESSANTESTEN. ABER SIE WERDEN IMMER MIT DENEN VON EKO VERWECHSELT. NICHT OHNE GRUND, DA VIELE DAS LOGO TRAGEN. HIER IST DIE GESCHICHTE.
Die Melody wurde 1961 in Potenza Picena gegründet, nur 10 km von Recanati entfernt. Die Gründungsgesellschafter waren die Herren Gerio Pescetti (Buchhalter der Firma Marinucci), Giuliano Gurini (ehemaliger Angestellter der Firma Marinucci), Fernando Piatti (ehemaliger Angestellter der Firma La Clavietta in Potenza Picena, die im Besitz von Marinucci ist) und Branko Kapitanovec (ehemaliger Angestellter von Eko), jugoslawischer Nationalität (was uns an die Zusammenarbeit erinnert, die Oliviero Pigini, Gründer von Eko, in den 50er Jahren mit dem slowenischen Hersteller Melodija Mengeš hatte). Kurz gesagt, ein Team mit allen Voraussetzungen zur Herstellung von Gitarren.
Die Melody aus der Zeit von 1962-65 teilten mehr oder weniger die Hardware, die Elektronik und das allgemeine Konzept der ersten Crucianelli und Welson und vor allem Bartolini/Gemelli, jedoch haben sie nie die Nulltaste übernommen - was die richtige Entscheidung war. Diese Gitarren wurden von sehr erfahrenen Leuten entworfen, sodass sie bereits 1963 ein System zur Halsverstellung einführten, das genau wie der "Micro Tilt Neck" war, der sieben Jahre später von Fender patentiert wurde!
1964-65 trat ein mächtiger Partner in die Firma ein, Oliviero Pigini mit seiner Eko, die nach zusätzlichen Produktionskapazitäten suchte. Herr Branko schied aus und Melody wurde praktisch eine Tochtergesellschaft von Eko. Melody-Gitarren wurden mit dem Eko-Logo umbenannt, und das Unternehmen arbeitete praktisch exklusiv für Pigini. Nach 1969 wurde die Marke Melody sporadisch als Untermarke von Eko wiederbelebt, um unverkaufte Instrumente abzuwickeln.
Schließlich zog sich Eko 1972 aus dem Kapital von Melody zurück. Wieder unabhängig, widmete sich die Firma dem Bau eigener Modelle, insbesondere akustischer, die logischerweise stark von Eko beeinflusst waren. Ihre elektrischen Instrumente entwickelten sich immer mehr in Richtung Nachbildungen von Gibson- und Fender-Modellen, wie es auch Gherson in derselben Zeit tat.
Ironischerweise hat Melody länger überlebt als ihr ehemaliges Mutterunternehmen, die Eko. Nach der Schließung von letzterem im Jahr 1983 trat der Produktionsleiter Remo Serrangeli in die Melody ein, die bis 1988 aktiv blieb. Ohne die lange Pause von 1964-1972 könnte man sagen, dass Melody der langlebigste italienische Gitarrenbauer der modernen Ära war.
unauffindbare vintage italienische Gitarre, Sammlerstück
Das könnte Ihnen auch gefallen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Dieses Objekt wurde vorgestellt in:
So kaufen Sie auf Catawiki
1. Etwas Besonderes entdecken
2. Höchstgebot abgeben
3. Sichere Zahlung durchführen