Nr. 94003054

Verkauft
Zouhiko-Sake-Tasse - Japanische Lackwaren - Zouhiko - Japan - 20. Jahrhundert
Höchstgebot
€ 9
Vor 1 Woche

Zouhiko-Sake-Tasse - Japanische Lackwaren - Zouhiko - Japan - 20. Jahrhundert

Zohiko is a lacquerware specialty store in Kyoto, which was founded in the first year of Kanbun (1661). In 1661 (the 1st year of Kanbun), Zoge-ya, the predecessor of Zohiko, started its operation to sell lacquer goods for daily use. Nishimura Hikobei III was the master craftsman who was granted the title, “Makie-tsukasa” (master of maki-e—an Urushi lacquer technique that involves sprinkling gold and/or silver powder on lacquer), by the Emperor. In his later years, he created the maki-e panel “Fugen Bodhisattva on a white elephant”. Its beauty attracted lots of people in Kyoto, and they called it the “Zohiko panel” (“Zo” from “Zoge-ya” and “Hiko” from “Hikobei”). Since then, the nickname “Zohiko” has been familiar to everyone. Hikobei IV was appointed as a purveyor to the Sento Imperial Palace (the imperial palace of an abdicated emperor). Hikobei VI was proficient in an elegant art, and produced a number of excellent articles such as tea utensils for grand masters of Japanese tea ceremonies. Hikobei VIII exported lacquerware and was considered a pioneer of the lacquerware trade. He also established Kyoto Maki-e Art School and contributed to nurturing the younger generation.

Nr. 94003054

Verkauft
Zouhiko-Sake-Tasse - Japanische Lackwaren - Zouhiko - Japan - 20. Jahrhundert

Zouhiko-Sake-Tasse - Japanische Lackwaren - Zouhiko - Japan - 20. Jahrhundert

Zohiko ist ein Fachgeschäft für Lackwaren in Kyoto, das im ersten Jahr von Kanbun (1661) gegründet wurde.
Im Jahr 1661 (im 1. Jahr von Kanbun) begann Zoge-ya, der Vorgänger von Zohiko, mit dem Verkauf von Alltagslacken.
Nishimura Hikobei III war der Meisterhandwerker, der vom Kaiser den Titel "Makie-tsukasa" (Meister des Maki-e – einer Urushi-Lackiertechnik, die das Bestreuen von Gold- und/oder Silberpulver auf Lack beinhaltet) verliehen bekam.
In seinen späteren Jahren schuf er das Maki-e-Panel "Fugen Bodhisattva auf einem weißen Elefanten".
Ihre Schönheit zog viele Menschen in Kyoto an, und sie nannten es das "Zohiko-Panel" ("Zo" von "Zoge-ya" und "Hiko" von "Hikobei").
Seitdem ist der Spitzname „Zohiko“ allen bekannt.
Hikobei IV wurde zum Lieferanten für den Sento-Imperialpalast (den Kaiserpalast eines abdankenden Kaisers) ernannt.
Hikobei VI war versiert in einer eleganten Kunst und stellte eine Reihe von ausgezeichneten Artikeln wie Teegeschirr für große Meister der japanischen Teezermonien her.
Hikobei VIII exportierte Lackwaren und galt als Pionier des Lackwarenhandels. Er gründete auch die Kyoto Maki-e Kunstschule und trug zur Förderung der jüngeren Generation bei.


Das könnte Ihnen auch gefallen

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen