Römisches Reich Glas, Gelb Perlenkette (Ohne Mindestpreis)
Nr. 93994417



Eine restrung antike römische Halskette aus gelben Glasperlen, die jeweils unterschiedliche Durchsichtigkeit und Farbtöne aufweisen. Der Körper der Halskette besteht aus runden, scheibenförmigen und röhrenförmigen Perlen in einer Vielzahl von kleinen Größen. Der Anhänger der Halskette besteht aus vier leicht größeren Perlen, beginnend mit einer röhrenförmigen Perle, gefolgt von zwei runden Perlen und endend mit einer gehäkelten Perle. Einige Absplitterungen und Abnutzungserscheinungen, die dem Alter entsprechen. Bitte beachten Sie, dass diese Halskette unverschlossen und auf einem Faden aufgezogen ist.
Solche Halsketten zeugen von der Beliebtheit von Glasschmuck im gesamten Römischen Reich. Nach der Erfindung der Glasbläserei im 1. Jahrhundert n. Chr. wurde Glas zu einem formbareren Material, wodurch neue Formen und Gussformen in der römischen Gesellschaft populär wurden. Eine dieser Innovationen war die Färbung des Glases, die mit verschiedenen Metalloxiden durchgeführt wurde. Die Massenproduktion von Glas im antiken Rom führte zur Entwicklung von Glasschmuck. Der Alterungsprozess des Glases verleiht römischem Glasschmuck einzigartige Eigenschaften. So führen beispielsweise in das Glas eingearbeitete Verunreinigungen, die über Tausende von Jahren der Umgebung ausgesetzt waren, zu wunderschönen Glanz- und Sprenkeleffekten, wo das Glas früher vielleicht durchsichtig war.
Maße: (circa) Gesamtlänge 67,2 cm, Bead-Gesamtlänge 39,2 cm
Herkunft: Ehemalige private britische Sammlung, erworben in den 1990er Jahren.
Der Verkäufer stellt sich vor
Eine restrung antike römische Halskette aus gelben Glasperlen, die jeweils unterschiedliche Durchsichtigkeit und Farbtöne aufweisen. Der Körper der Halskette besteht aus runden, scheibenförmigen und röhrenförmigen Perlen in einer Vielzahl von kleinen Größen. Der Anhänger der Halskette besteht aus vier leicht größeren Perlen, beginnend mit einer röhrenförmigen Perle, gefolgt von zwei runden Perlen und endend mit einer gehäkelten Perle. Einige Absplitterungen und Abnutzungserscheinungen, die dem Alter entsprechen. Bitte beachten Sie, dass diese Halskette unverschlossen und auf einem Faden aufgezogen ist.
Solche Halsketten zeugen von der Beliebtheit von Glasschmuck im gesamten Römischen Reich. Nach der Erfindung der Glasbläserei im 1. Jahrhundert n. Chr. wurde Glas zu einem formbareren Material, wodurch neue Formen und Gussformen in der römischen Gesellschaft populär wurden. Eine dieser Innovationen war die Färbung des Glases, die mit verschiedenen Metalloxiden durchgeführt wurde. Die Massenproduktion von Glas im antiken Rom führte zur Entwicklung von Glasschmuck. Der Alterungsprozess des Glases verleiht römischem Glasschmuck einzigartige Eigenschaften. So führen beispielsweise in das Glas eingearbeitete Verunreinigungen, die über Tausende von Jahren der Umgebung ausgesetzt waren, zu wunderschönen Glanz- und Sprenkeleffekten, wo das Glas früher vielleicht durchsichtig war.
Maße: (circa) Gesamtlänge 67,2 cm, Bead-Gesamtlänge 39,2 cm
Herkunft: Ehemalige private britische Sammlung, erworben in den 1990er Jahren.