Eine restrung antike römische Halskette aus gelben Glasperlen, die jeweils unterschiedliche Durchsichtigkeit und Farbtöne aufweisen. Der Körper der Halskette besteht aus runden, scheibenförmigen und röhrenförmigen Perlen in einer Vielzahl von kleinen Größen. Der Anhänger der Halskette besteht aus vier leicht größeren Perlen, beginnend mit einer röhrenförmigen Perle, gefolgt von zwei runden Perlen und endend mit einer gehäkelten Perle. Einige Absplitterungen und Abnutzungserscheinungen, die dem Alter entsprechen. Bitte beachten Sie, dass diese Halskette unverschlossen und auf einem Faden aufgezogen ist.

Solche Halsketten zeugen von der Beliebtheit von Glasschmuck im gesamten Römischen Reich. Nach der Erfindung der Glasbläserei im 1. Jahrhundert n. Chr. wurde Glas zu einem formbareren Material, wodurch neue Formen und Gussformen in der römischen Gesellschaft populär wurden. Eine dieser Innovationen war die Färbung des Glases, die mit verschiedenen Metalloxiden durchgeführt wurde. Die Massenproduktion von Glas im antiken Rom führte zur Entwicklung von Glasschmuck. Der Alterungsprozess des Glases verleiht römischem Glasschmuck einzigartige Eigenschaften. So führen beispielsweise in das Glas eingearbeitete Verunreinigungen, die über Tausende von Jahren der Umgebung ausgesetzt waren, zu wunderschönen Glanz- und Sprenkeleffekten, wo das Glas früher vielleicht durchsichtig war.

Maße: (circa) Gesamtlänge 67,2 cm, Bead-Gesamtlänge 39,2 cm

Herkunft: Ehemalige private britische Sammlung, erworben in den 1990er Jahren.

Der Verkäufer stellt sich vor

HINWEIS: ALLE ARTIKEL WERDEN PER PRIVATEM KURIER VERSENDET. STEUERN & MEHRWERTSTEUER SIND NICHT IN DEN VERSANDKOSTEN ENTHALTEN. INTERNATIONALE LIEFERZEITEN VORBEHALTLICH DER ZOLLABFERTIGUNG. ANTIQUITÄTEN: Alle verkauften Artikel werden mit einem eigenen Echtheitszertifikat geliefert, das die Beschreibung, das Bild und die Herkunft des Artikels enthält. Bitte beachten Sie auch, dass der Wert eines Artikels aus Versicherungsgründen nicht unterbewertet werden darf. Alle Artikel werden beim Versand (falls erforderlich) als Antiquitäten deklariert, die älter als 100 Jahre sind, und ihr Wert wird angegeben. Die Haftung und die geltenden Zollbestimmungen oder Einfuhrbestimmungen im Land Ihres Bestimmungsortes liegen ausschließlich in der Verantwortung des Käufers. Wir können nicht für Verzögerungen verantwortlich gemacht werden, die durch Zollverfahren entstehen. Die Einfuhrsteuer oder die zu zahlende Mehrwertsteuer hängt vom Land Ihres Bestimmungsortes ab. Die Zahlung etwaiger Steuern oder etwaige Streitigkeiten mit den Zollbehörden liegen in der alleinigen Verantwortung des Käufers. Bitte beachten Sie, dass ab dem 1. Januar 2021, da Großbritannien die EU offiziell verlassen wird, für Artefakte, die in ein europäisches Land versandt werden, möglicherweise Zollverfahren und Gebühren durchlaufen werden müssen. Uhren: Uhren werden mit einer harten Pappschachtel und einem Kissen geliefert, wie auf den Bildern gezeigt. Der Verkäufer kann nachweisen, dass das Los rechtmäßig erworben wurde, die Herkunftsangabe liegt Catawiki vor. Wichtige Informationen. Der Verkäufer garantiert, dass er zum Versand dieser Ware berechtigt ist. Der Verkäufer kümmert sich um die Beantragung eventuell erforderlicher Genehmigungen. Der Verkäufer wird den Käufer darüber informieren, wenn dies länger als ein paar Tage dauert.
Übersetzt mit Google Übersetzer

Eine restrung antike römische Halskette aus gelben Glasperlen, die jeweils unterschiedliche Durchsichtigkeit und Farbtöne aufweisen. Der Körper der Halskette besteht aus runden, scheibenförmigen und röhrenförmigen Perlen in einer Vielzahl von kleinen Größen. Der Anhänger der Halskette besteht aus vier leicht größeren Perlen, beginnend mit einer röhrenförmigen Perle, gefolgt von zwei runden Perlen und endend mit einer gehäkelten Perle. Einige Absplitterungen und Abnutzungserscheinungen, die dem Alter entsprechen. Bitte beachten Sie, dass diese Halskette unverschlossen und auf einem Faden aufgezogen ist.

Solche Halsketten zeugen von der Beliebtheit von Glasschmuck im gesamten Römischen Reich. Nach der Erfindung der Glasbläserei im 1. Jahrhundert n. Chr. wurde Glas zu einem formbareren Material, wodurch neue Formen und Gussformen in der römischen Gesellschaft populär wurden. Eine dieser Innovationen war die Färbung des Glases, die mit verschiedenen Metalloxiden durchgeführt wurde. Die Massenproduktion von Glas im antiken Rom führte zur Entwicklung von Glasschmuck. Der Alterungsprozess des Glases verleiht römischem Glasschmuck einzigartige Eigenschaften. So führen beispielsweise in das Glas eingearbeitete Verunreinigungen, die über Tausende von Jahren der Umgebung ausgesetzt waren, zu wunderschönen Glanz- und Sprenkeleffekten, wo das Glas früher vielleicht durchsichtig war.

Maße: (circa) Gesamtlänge 67,2 cm, Bead-Gesamtlänge 39,2 cm

Herkunft: Ehemalige private britische Sammlung, erworben in den 1990er Jahren.

Der Verkäufer stellt sich vor

HINWEIS: ALLE ARTIKEL WERDEN PER PRIVATEM KURIER VERSENDET. STEUERN & MEHRWERTSTEUER SIND NICHT IN DEN VERSANDKOSTEN ENTHALTEN. INTERNATIONALE LIEFERZEITEN VORBEHALTLICH DER ZOLLABFERTIGUNG. ANTIQUITÄTEN: Alle verkauften Artikel werden mit einem eigenen Echtheitszertifikat geliefert, das die Beschreibung, das Bild und die Herkunft des Artikels enthält. Bitte beachten Sie auch, dass der Wert eines Artikels aus Versicherungsgründen nicht unterbewertet werden darf. Alle Artikel werden beim Versand (falls erforderlich) als Antiquitäten deklariert, die älter als 100 Jahre sind, und ihr Wert wird angegeben. Die Haftung und die geltenden Zollbestimmungen oder Einfuhrbestimmungen im Land Ihres Bestimmungsortes liegen ausschließlich in der Verantwortung des Käufers. Wir können nicht für Verzögerungen verantwortlich gemacht werden, die durch Zollverfahren entstehen. Die Einfuhrsteuer oder die zu zahlende Mehrwertsteuer hängt vom Land Ihres Bestimmungsortes ab. Die Zahlung etwaiger Steuern oder etwaige Streitigkeiten mit den Zollbehörden liegen in der alleinigen Verantwortung des Käufers. Bitte beachten Sie, dass ab dem 1. Januar 2021, da Großbritannien die EU offiziell verlassen wird, für Artefakte, die in ein europäisches Land versandt werden, möglicherweise Zollverfahren und Gebühren durchlaufen werden müssen. Uhren: Uhren werden mit einer harten Pappschachtel und einem Kissen geliefert, wie auf den Bildern gezeigt. Der Verkäufer kann nachweisen, dass das Los rechtmäßig erworben wurde, die Herkunftsangabe liegt Catawiki vor. Wichtige Informationen. Der Verkäufer garantiert, dass er zum Versand dieser Ware berechtigt ist. Der Verkäufer kümmert sich um die Beantragung eventuell erforderlicher Genehmigungen. Der Verkäufer wird den Käufer darüber informieren, wenn dies länger als ein paar Tage dauert.
Übersetzt mit Google Übersetzer
Kultur
Römisches Reich
Name of object
Perlenkette
Jahrhundert/ Zeitraum
Circa 1st-3rd Century AD
Herkunft
Private Sammlung
Herkunftsland
Unbekannt
Material
Gelb, Glas
Zustand
Gut

Das könnte Ihnen auch gefallen