Nr. 94306487

Nicht mehr verfügbar
Altägyptisch Fayence Udjat-Amulett. Spätzeit, 664 - 332 v. Chr. 1,6 cm Länge.
Auktion beendet
Vor 3 Wochen

Altägyptisch Fayence Udjat-Amulett. Spätzeit, 664 - 332 v. Chr. 1,6 cm Länge.

Udjat Amulet. Ancient Egypt, Late Period, 664 - 332 BC Faience. 1.6 cm length. Condition: Good condition. Provenance: Private collection Donald Wonder (1938 - 2023), California, United States of America. Acquired at various auction houses between 1994 - 1993 between: - Harmer Rooke Galleries, New York, Mail Bil Auction XVIII, March 30, 1984, Lot 114. - Time Machine Co., Queens, New York, Auction #3, March 25, 1993, Lot 259 and 266. Description: The eye of Horus is an ancient Egyptian symbol of protection, royal power, and good health. The Eye of Horus is similar to the Eye of Ra, which belongs to a different god, Ra, but represents many of the same concepts. Funerary amulets were often made in the shape of the Eye of Horus. The symbol "was intended to protect the pharaoh [here] in the afterlife" and to ward off evil. Ancient Egyptian and Middle-Eastern sailors would frequently paint the symbol on the bows of their vessels to ensure safe sea travel. Amulets in Ancient Egypt were both decorative and practical, as they were considered as having apotropaic powers to protect or bestow power upon the wearer. Not only worn by the living, amulets have been found inside the wrappings of mummies, as they were used to prepare the deceased for the afterlife. Amulets held different meanings, depending on their type or form. Small amulets depicting gods and goddesses seem to have induced the protective powers of the deity. On the other hand, small representations of anatomical features or creatures suggest that the wearer required protection over a specific body part, or that he/she desired the skills of a particular animal. Amulets depicting animals were very common in the Old Kingdom Period, whilst representations of deities gained popularity in the Middle Kingdom. Notes: - The piece includes authenticity certificate. - The piece includes Spanish Export License (Passport for European Union) - If the piece is destined outside the European Union a substitution of the export permit should be requested, can take between 1-2 weeks maximum. - The seller guarantees that he acquired this piece according to all national and international laws related to the ownership of cultural property. Provenance statement seen by Catawiki.

Nr. 94306487

Nicht mehr verfügbar
Altägyptisch Fayence Udjat-Amulett. Spätzeit, 664 - 332 v. Chr. 1,6 cm Länge.

Altägyptisch Fayence Udjat-Amulett. Spätzeit, 664 - 332 v. Chr. 1,6 cm Länge.

Udjat-Amulett.

Altes Ägypten, Spätzeit, 664 - 332 v. Chr.

Fayence.

1,6 cm Länge.

Zustand: Guter Zustand.

Provenienz: Privatsammlung Donald Wonder (1938 - 2023), Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika.

Erworben bei verschiedenen Auktionshäusern zwischen 1994 - 1993 zwischen:

- Harmer Rooke Galleries, New York, Mail Bil-Auktion XVIII, 30. März 1984, Lot 114.

- Time Machine Co., Queens, New York, Auktion Nr. 3, 25. März 1993, Lot 259 und 266.

Beschreibung:

Das Auge des Horus ist ein altägyptisches Symbol für Schutz, königliche Macht und gute Gesundheit. Das Auge des Horus ähnelt dem Auge des Ra, das einem anderen Gott, Ra, gehört, repräsentiert aber viele der gleichen Konzepte.

Grabamulette wurden oft in Form des Auges des Horus hergestellt. Das Symbol „sollte den Pharao [hier] im Jenseits beschützen“ und das Böse abwehren. Seeleute im alten Ägypten und im Nahen Osten malten das Symbol häufig auf den Bug ihrer Schiffe, um eine sichere Seefahrt zu gewährleisten.

Amulette im alten Ägypten waren sowohl dekorativ als auch praktisch, da man ihnen apotropäische Kräfte zuschrieb, die den Träger beschützten oder ihm Macht verliehen. Amulette wurden nicht nur von den Lebenden getragen, sondern auch in den Umhüllungen von Mumien gefunden, da sie dazu dienten, die Verstorbenen auf das Leben nach dem Tod vorzubereiten.

Amulette hatten je nach Art oder Form unterschiedliche Bedeutungen. Kleine Amulette mit Götter- und Göttinnendarstellungen scheinen die Schutzkräfte der Gottheit induziert zu haben. Kleine Darstellungen anatomischer Merkmale oder Kreaturen hingegen deuten darauf hin, dass der Träger Schutz für einen bestimmten Körperteil benötigte oder sich die Fähigkeiten eines bestimmten Tieres wünschte. Amulette mit Tierdarstellungen waren im Alten Reich sehr verbreitet, während Darstellungen von Gottheiten im Mittleren Reich an Popularität gewannen.







Hinweise:

- Dem Stück liegt ein Echtheitszertifikat bei.
– Das Stück enthält eine spanische Exportgenehmigung (Reisepass für die Europäische Union). – Wenn das Stück für außerhalb der Europäischen Union bestimmt ist, muss ein Ersatz für die Exportgenehmigung beantragt werden. Dies kann maximal 1–2 Wochen dauern.
- Der Verkäufer garantiert, dass er dieses Stück gemäß allen nationalen und internationalen Gesetzen zum Besitz von Kulturgütern erworben hat. Provenienzerklärung eingesehen bei Catawiki.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen