Nr. 93075235

Cream, Eric Clapton - Goodbye - Single-Schallplatte - Neuauflage, Promo-Pressung - 2000
Nr. 93075235

Cream, Eric Clapton - Goodbye - Single-Schallplatte - Neuauflage, Promo-Pressung - 2000
Eine fantastische und super seltene Promo-Pressung von Cream, Sie erhalten den abgebildeten Artikel, das Album ist in ausgezeichnetem Zustand
Cream war eine britische Rock-Supergroup, die 1966 in London gegründet wurde. Die Gruppe bestand aus dem Bassisten Jack Bruce, dem Gitarristen Eric Clapton und dem Schlagzeuger Ginger Baker. Bruce war der Hauptsongwriter und Sänger, obwohl Clapton und Baker auch Songs beisteuerten. Sie wurden von Mitgliedern zuvor erfolgreicher Bands gegründet und gelten allgemein als die erste Supergroup.[6] Cream wurde für die instrumentalen Fähigkeiten jedes einzelnen Mitglieds hoch geschätzt.
Während ihrer kurzen dreijährigen Karriere veröffentlichte die Band vier Alben: Fresh Cream (1966), Disraeli Gears (1967), Wheels of Fire (1968) und Goodbye (1969). Beginnend mit Disraeli Gears wurde die Band im Studio von dem Produzenten und Multiinstrumentalisten Felix Pappalardi begleitet. Ihre Musik umfasste Rockstile wie Bluesrock, Psychedelia und Hardrock. Im Laufe ihrer Karriere verkauften sie weltweit mehr als 15 Millionen Platten. Das dritte Album der Gruppe, Wheels of Fire (1968), ist das erste mit Platin ausgezeichnete Doppelalbum. Sie landeten internationale Hits mit Singles wie „Sunshine of Your Love“ (1967) und „White Room“ (1968).
Spannungen zwischen Bruce und Baker führten im Mai 1968 zu ihrer Entscheidung, sich aufzulösen, obwohl die Band überredet wurde, ein letztes Album, Goodbye, aufzunehmen und auf Tournee zu gehen, was in zwei letzten Abschiedskonzerten in der Royal Albert Hall am 25. und 26. November 1968 gipfelte, die gefilmt und in Kinos gezeigt wurden und dann 1977 als Heimvideo, Farewell Concert, veröffentlicht wurden. Bruce starb 2014, Baker 2019, sodass Clapton das einzige überlebende Mitglied der Gruppe war.
1993 wurden Cream in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Sie wurden sowohl in die Liste der „100 größten Künstler aller Zeiten“ des Rolling Stone als auch von VH1 aufgenommen, auf Platz 67 bzw. 61. Außerdem belegten sie Platz 16 auf VH1s „100 größten Künstler des Hard Rock“.
Cream – Auf Wiedersehen
Label: Polydor – SVLP 211, Simply Vinyl – SVLP 211
Format: Vinyl, LP, Album, Promo, Neuauflage, 180 Gramm
Land: Großbritannien
Veröffentlicht: 2000
Trackliste
A1 Ich bin so froh 9:13
A2 Politiker 6:20
B1 Auf dem Gipfel der Welt sitzen 5:01
B2-Abzeichen 2:44
B3 Diese Schrottplatz-Sache machen 3:15
B4 Was für ein Niedergang 3:57
Der Artikel wird per Einschreiben versandt.
Das könnte Ihnen auch gefallen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Dieses Objekt wurde vorgestellt in:
So kaufen Sie auf Catawiki
1. Etwas Besonderes entdecken
2. Höchstgebot abgeben
3. Sichere Zahlung durchführen