Nr. 93009497

Verkauft
Joan Miro - Derrière le Miroir, No 151-152 " Les Cartons " - 1965
Höchstgebot
€ 240
Vor 2 Wochen

Joan Miro - Derrière le Miroir, No 151-152 " Les Cartons " - 1965

Original first edition of Derriére le Miroir, titled " Cartons " by Joan Miro. This complete Edition number No 151-152, published by the family Maeght, Paris in May 1965 There are 26 pages with originale Lithographies in color of which 4 in double page and 1 Lithography in black and white in double page ( photo 12 ). In addition there are multiple reproductions in black and white. The pages are loose, as is common with the Derriére le Miroir editions with a fold in the middle for double or triple pages. This edition also comes with the supplement " Les Chroniques ". Text is in French by Jacques Dupin. Despite its age, over 60 years, there is no toning, no brown spots or discoloration of any importance. The measurement of the edition are: 14” X 11” ( 38 cm x 28 cm) and there are 26 pages plus the cover and the 4 page supplement "Les Chroniques". Photo 26 shows you the information by Maeght, from a compendium about the 253 editions, specifically about this edition No 151-152. A copy of this original information can be included with the purchase upon request. Derrière le Miroir (DLM) was an art magazine published between 1946 and 1982 by the French publisher and gallery owner Aimé Maeght of Galerie Maeght, which for many years was the most important gallery in the world for contemporary art. There were a total of 253 editions, as reported ranging from initally 1500 copies between 1946 and 1968, increasing to over 2500 after 1968 up to 15.000 from 1975 to 1982. The edition of Derrière le Miroir , DLM, accompanied each exhibition of the Galerie Maeght in 1946 to 1982. DLM, as it is published for over thirty-five years, was born from the passion of Aimé and Marguerite Maeght Maeght and published by Mourlot, Paris. Joan Miró, (born April 20, 1893, Barcelona Spain—died December 25, 1983, Palma, Majorca), Catalan painter who combined abstract art with Surrealism fantasy. His mature style evolved from the tension between his fanciful, poetic impulse and his vision of the harshness of modern life. He worked extensively in LITHOGRAPHY and produced numerous murals, tapestries, and sculptures for public spaces.

Nr. 93009497

Verkauft
Joan Miro - Derrière le Miroir, No 151-152 " Les Cartons " - 1965

Joan Miro - Derrière le Miroir, No 151-152 " Les Cartons " - 1965

Original-Erstausgabe von Derriére le Miroir mit dem Titel "Cartons" von Joan Miro. Diese vollständige Ausgabe mit der Nummer 151-152 wurde im Mai 1965 von der Familie Maeght in Paris veröffentlicht.

Es gibt 26 Seiten mit originalen Farblithografien, davon 4 Doppelseiten und 1 Schwarzweiß-Lithografie auf Doppelseite (Foto 12).

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Reproduktionen in Schwarzweiß.
Die Seiten sind lose, wie bei den Derriére le Miroir-Ausgaben üblich, mit einer Falte in der Mitte für Doppel- oder Dreifachseiten.
Diese Ausgabe enthält auch die Beilage „Les Chroniques“.

Der Text ist auf Französisch von Jacques Dupin.

Trotz seines Alters von über 60 Jahren sind keinerlei Tönungen, braune Flecken oder Verfärbungen von nennenswerter Bedeutung vorhanden.

Die Maße der Ausgabe betragen: 14" x 11" (38 cm x 28 cm) und es gibt 26 Seiten plus das Cover und die 4-seitige Beilage „Les Chroniques“.

Auf Foto 26 sehen Sie die Informationen von Maeght aus einem Kompendium zu den 253 Ausgaben, insbesondere zu dieser Ausgabe Nr. 151-152. Eine Kopie dieser Originalinformationen kann auf Wunsch beim Kauf mitgeliefert werden.

Derrière le Miroir (DLM) war eine Kunstzeitschrift, die zwischen 1946 und 1982 vom französischen Verleger und Galeristen Aimé Maeght von der Galerie Maeght herausgegeben wurde, die viele Jahre lang die bedeutendste Galerie für zeitgenössische Kunst der Welt war.

Es gab insgesamt 253 Ausgaben, die von anfänglich 1.500 Exemplaren zwischen 1946 und 1968 über über 2.500 nach 1968 bis hin zu 15.000 zwischen 1975 und 1982 reichten.

Die Ausgabe von Derrière le Miroir, DLM, begleitete jede Ausstellung der Galerie Maeght von 1946 bis 1982. DLM, wie es seit über 35 Jahren erscheint, entstand aus der Leidenschaft von Aimé und Marguerite Maeght Maeght und wird von Mourlot, Paris, veröffentlicht.


Joan Miró (geboren am 20. April 1893 in Barcelona, Spanien; gestorben am 25. Dezember 1983 in Palma, Mallorca), katalanischer Maler, der abstrakte Kunst mit surrealistischer Fantasie verband. Sein reifer Stil entwickelte sich aus der Spannung zwischen seinem phantasievollen, poetischen Impuls und seiner Vision der Härte des modernen Lebens. Er arbeitete viel in der LITHOGRAFIE und schuf zahlreiche Wandgemälde, Wandteppiche und Skulpturen für öffentliche Räume.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen