Nr. 92880385

Carl Jahn (1955) - Urban construction scene - NO RESERVE
Nr. 92880385

Carl Jahn (1955) - Urban construction scene - NO RESERVE
Künstler: Carl Jahn
Titel: Urbane Bauszene
Jahr: 1955
Technik: Öl auf Leinwand
Abmessungen: 38,5 x 43,4 cm
Detaillierte Beschreibung:
Dieses Werk von Carl Jahn fängt eine moderne urbane Bauszene in einer lebendigen Stadtumgebung ein. Im Vordergrund ist ein Baufahrzeug inmitten einer laufenden Baustelle geparkt, im Hintergrund sind neu errichtete Gebäude zu sehen. Die weichen, aber ausdrucksstarken Pinselstriche, gepaart mit dem zarten Spiel von Licht und Schatten, verleihen dieser Übergangsphase des städtischen Wachstums Tiefe und Dimension. Die Szene thematisiert den industriellen Fortschritt und das sich ständig verändernde Gesicht moderner Städte.
Über den Künstler:
Carl Jahn (1890-1969) war ein berühmter deutscher Maler, der für seine Beiträge zum Postimpressionismus und Expressionismus bekannt war. Der in Aßmannshausen geborene Künstler malte häufig Stadtlandschaften, Baustellenszenen und Vorstadtansichten rund um München. Seine Werke zeichnen sich durch ihre Aufmerksamkeit für die sich verändernde Dynamik von Städten und Industriegebieten aus, wobei der Schwerpunkt auf der Gegenüberstellung natürlicher und künstlicher Umgebungen liegt. Dieses Gemälde spiegelt seinen typischen Stil wider, Fortschritt und Bewegung innerhalb der Stadtlandschaft einzufangen.
Herkunft:
In der unteren rechten Ecke mit „C. Jahn“ signiert. Dieses Gemälde ist ein schönes Beispiel für Jahns Arbeiten mit Stadtlandschaften und zeigt seinen charakteristischen Stil und seine Themen, wobei industrieller Fortschritt und Stadtentwicklung hervorgehoben werden.
Zustand:
Das Gemälde ist in gutem Zustand und weist keine sichtbaren Schäden auf der Leinwand auf. Der Rahmen weist leichte altersbedingte Abnutzungserscheinungen auf, aber insgesamt bleibt die Komposition intakt und lebendig und unterstreicht den meisterhaften Umgang des Künstlers mit Farbe und Textur.
Ideal für:
Sammler von Stadtlandschaften des 20. Jahrhunderts, insbesondere solche, die sich für den deutschen Postimpressionismus und die Darstellung des industriellen Fortschritts in der Kunst interessieren. Dieses Stück würde in jede moderne oder zeitgenössische Sammlung passen, die die Transformation städtischer Räume und die künstlerische Darstellung des Stadtlebens schätzt.
Das könnte Ihnen auch gefallen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Dieses Objekt wurde vorgestellt in:
So kaufen Sie auf Catawiki
1. Etwas Besonderes entdecken
2. Höchstgebot abgeben
3. Sichere Zahlung durchführen