Nr. 92550475

Verkauft
Elfenbein - Ein detailliertes Elfenbein-Okimono eines lächelnden Hotei 布袋, einem der sieben Glücksgötter, mit - Meiji-Zeit (spätes 19. Jahrhundert)
Höchstgebot
€ 550
Vor 12 Wochen

Elfenbein - Ein detailliertes Elfenbein-Okimono eines lächelnden Hotei 布袋, einem der sieben Glücksgötter, mit - Meiji-Zeit (spätes 19. Jahrhundert)

Okimono in avorio raffigurante Hotei 布袋 seduto accanto al suo sacco. Con un'espressione gioiosa, tiene in mano un rosario buddista 'Mala', utilizzato per la preghiera e la meditazione. L'avorio è finemente intagliato, con attenzione ai dettagli che esaltano la tessitura dei suoi abiti e le pieghe naturali del sacco. ---L'okimono è in ottime condizioni. Sono presenti filure naturali dell'avorio tipiche del materiale. Si prega di fare riferimento alle immagini per ulteriori dettagli. La parola "Okimono" deriva dal giapponese e significa letteralmente “Oggetto da collocare” composta dai kanji "oki" (置き), che significa collocare e "mono" (物), che significa oggetto. Queste sculture decorative sono state particolarmente apprezzate nel periodo Meiji verso la fine del XIX secolo, grazie alla forte richiesta proveniente dai paesi occidentali. Gli scultori e gli artigiani giapponesi avevano già dimostrato la loro abilità nella lavorazione di materiali come le lacche, i bronzi e i netsuke, grazie alla loro eccellente capacità nell'intaglio e nell'intarsio. Successivamente, alcuni di loro si sono dedicati a scolpire l’avorio, corno e blocchi di legno, bosso in particolare. Tra le scuole di scultura più importanti ricordiamo la Tokyo School fondata da Ishikawa Komei, nonché importanti scultori come Shimamura Shunmei e Yoshida Homei. Questo lotto è conforme con le nuove normative della Comunità Europea per il commercio degli avori lavorati prima del 1947. I seguenti documenti verranno consegnati all'acquirente: -Certificato CITES originale valido solo sul territorio dell'unione europea. -Certificato di Antichità compilato da Luca Mastromauro, esperto d'arte giapponese numero 2617 registrato presso la Camera di Commercio di Milano. --- Imballeremo con estrema cura il tuo oggetto e lo affideremo a DHL o UPS che si occuperà di consegnarlo entro 1-3 giorni. L'assicurazione è inclusa. Il certificato di autenticità compilato da Luca Mastromauro, esperto d'arte giapponese verrà consegnato all'acquirente. --- L'articolo non può essere venduto al di fuori dell'UE. 844

Nr. 92550475

Verkauft
Elfenbein - Ein detailliertes Elfenbein-Okimono eines lächelnden Hotei 布袋, einem der sieben Glücksgötter, mit - Meiji-Zeit (spätes 19. Jahrhundert)

Elfenbein - Ein detailliertes Elfenbein-Okimono eines lächelnden Hotei 布袋, einem der sieben Glücksgötter, mit - Meiji-Zeit (spätes 19. Jahrhundert)

Elfenbein-Okimono mit Darstellung von Hotei 布袋, der neben seinem Sack sitzt. Mit freudiger Miene hält er einen buddhistischen „Mala“-Rosenkranz in der Hand, der zum Gebet und zur Meditation verwendet wird.

Das Elfenbein ist fein geschnitzt, mit viel Liebe zum Detail, das die Textur ihrer Roben und die natürlichen Falten des Sacks hervorhebt.

---Das Okimono ist in ausgezeichnetem Zustand. Typisch für das Material sind natürliche Elfenbeinfäden. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Bildern.

Das Wort „Okimono“ kommt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich „zu platzierendes Objekt“ und setzt sich aus den Kanji „oki“ (置き), was „platzieren“ bedeutet, und „mono“ (物), was „Objekt“ bedeutet, zusammen.
Besonders beliebt waren diese dekorativen Skulpturen in der Meiji-Zeit gegen Ende des 19. Jahrhunderts, dank der starken Nachfrage aus westlichen Ländern.

Japanische Bildhauer und Handwerker hatten dank ihrer hervorragenden Fähigkeiten im Schnitzen und Intarsien bereits ihr Können im Umgang mit Materialien wie Lack, Bronze und Netsuke unter Beweis gestellt. Anschließend widmeten sich einige von ihnen dem Schnitzen von Elfenbein, Horn und Holzblöcken, insbesondere Buchsbaum.

Zu den bedeutendsten Bildhauerschulen zählen die von Ishikawa Komei gegründete Tokyo School sowie bedeutende Bildhauer wie Shimamura Shunmei und Yoshida Homei.

Dieses Los entspricht den neuen Vorschriften der Europäischen Gemeinschaft für den Handel mit Elfenbein, das vor 1947 verarbeitet wurde.
Folgende Unterlagen werden dem Käufer ausgehändigt:
-Originales CITES-Zertifikat, gültig nur auf dem Gebiet der Europäischen Union.
-Antiquitätszertifikat, zusammengestellt von Luca Mastromauro, Experte für japanische Kunst mit der Nummer 2617, registriert bei der Handelskammer Mailand.

--- Wir verpacken Ihren Artikel mit größter Sorgfalt und übergeben ihn an DHL oder UPS, die ihn innerhalb von 1-3 Tagen zustellen. Versicherung ist inklusive.

Dem Käufer wird das von Luca Mastromauro, einem japanischen Kunstexperten, erstellte Echtheitszertifikat ausgehändigt. ---
Der Artikel kann nicht außerhalb der EU verkauft werden.
844

Das könnte Ihnen auch gefallen

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen