Nr. 93681968

Verkauft
Altägyptisch Terracotta Oberes Fragment eines Vorarbeiters. 1070 - 650 v. Chr. 3,5 cm hoch.  (Ohne Mindestpreis)
Höchstgebot
€ 80
Vor 9 Wochen

Altägyptisch Terracotta Oberes Fragment eines Vorarbeiters. 1070 - 650 v. Chr. 3,5 cm hoch. (Ohne Mindestpreis)

Upper fragment of a foreman. Ancient Egypt, Third Intermediate Period, 1069 - 525 BC. MATERIAL: Terracotta. DIMENSIONS: 3.5 cm height. PROVENANCE: Private collection, Miklos Bokor (Budapest, 1927 - Paris, 2019), Paris, France. Miklos Bokor was a French-Hungarian painter and essayist born in Budapest on March 2, 1927 and died in Paris on March 18, 2019. Miklos Bokor was deported to the Auschwitz extermination camp with his entire family in 1944. After the death of his mother, he was transferred to Buchenwald, Rhemsdorf, Tröglitz and Kleinau with his father, who disappeared in Bergen-Belsen. After being liberated in 1945, he was repatriated to Budapest by the International Red Cross and Red Crescent Movement. After a first private exhibition in Budapest in 1953, Miklos Bokor remained in Paris and settled permanently in France in 1960. At the Janine Hoa gallery, which presented his paintings in 1962, he became friends with the poets Yves Bonnefoy and André du Bouchet, who would later regularly prologue his exhibitions. For more than 40 years he had a studio at La Ruche, the famous artists' residence in Paris. Boklor's art was inspired by his experiences in the Holocaust and his work reflects the horror of extermination. He once described this impact on his work as: In Auschwitz something happened that lurks in society like a breach, a wound that does not heal. Returning from death, one who has lived in his flesh and spirit the experience of dehumanization begins to paint the unspeakable. Much of Boklor's work is in the collections of the Musée d'Art Moderne in Paris. As an artist he was interested in other painters as well as in cultures prior to the civilization that triggered such a terrible situation. He formed a large collection of archaeological objects, focusing mainly on the Near East and the birth of civilization on the banks of the Euphrates. CONDITION: Good condition. Notes: - The piece includes authenticity certificate. - The piece includes Spanish Export License (Passport for European Union). NOT TAXES. - According to Spanish legislation, items sent outside the European Union are subject to export taxes and will be added to the invoice, at the buyer's expense. These export fees are fixed on the final auction price and the tax rate is not applied directly on the total value of the item to be exported, but rather the different percentages by sections are applied to it: - Up to 6,000 euros: 5%. - From 6.001 to 60.000 euros: 10%. This export permit application process can take between 1-2 months maximum. - The seller guarantees that he acquired this piece according to all national and international laws related to the ownership of cultural property. Provenance statement seen by Catawiki.

Nr. 93681968

Verkauft
Altägyptisch Terracotta Oberes Fragment eines Vorarbeiters. 1070 - 650 v. Chr. 3,5 cm hoch.  (Ohne Mindestpreis)

Altägyptisch Terracotta Oberes Fragment eines Vorarbeiters. 1070 - 650 v. Chr. 3,5 cm hoch. (Ohne Mindestpreis)

Oberes Fragment eines Vorarbeiters.

Altes Ägypten, Dritte Zwischenzeit, 1069 – 525 v. Chr.

MATERIAL: Terrakotta.

ABMESSUNGEN: 3,5 cm Höhe.

PROVENIENZ: Privatsammlung, Miklos Bokor (Budapest, 1927 – Paris, 2019), Paris, Frankreich.

Miklos Bokor war ein französisch-ungarischer Maler und Essayist, der am 2. März 1927 in Budapest geboren wurde und am 18. März 2019 in Paris starb.

Miklos Bokor wurde 1944 mit seiner gesamten Familie in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Nach dem Tod seiner Mutter wurde er mit seinem Vater, der in Bergen-Belsen verschwand, nach Buchenwald, Rhemsdorf, Tröglitz und Kleinau deportiert. Nach seiner Befreiung 1945 wurde er von der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung nach Budapest repatriiert.

Nach einer ersten Privatausstellung in Budapest im Jahr 1953 blieb Miklos Bokor in Paris und ließ sich 1960 dauerhaft in Frankreich nieder. In der Galerie Janine Hoa, die 1962 seine Bilder präsentierte, freundete er sich mit den Dichtern Yves Bonnefoy und André du Bouchet an, die später regelmäßig seine Ausstellungen prologen. Über 40 Jahre lang hatte er ein Atelier in La Ruche, der berühmten Künstlerresidenz in Paris.

Boklors Kunst wurde von seinen Erfahrungen im Holocaust inspiriert und seine Arbeit spiegelt den Schrecken der Vernichtung wider. Diesen Einfluss auf seine Arbeit beschrieb er einmal wie folgt: In Auschwitz geschah etwas, das in der Gesellschaft lauert wie ein Riss, eine Wunde, die nicht heilt. Wenn jemand vom Tod zurückkehrt und in seinem Fleisch und Geist die Erfahrung der Entmenschlichung durchlebt hat, beginnt er, das Unaussprechliche zu malen. Viele von Boklors Werken befinden sich in den Sammlungen des Musée d'Art Moderne in Paris.

Als Künstler interessierte er sich für andere Maler sowie für Kulturen vor der Zivilisation, die diese schreckliche Situation auslöste. Er legte eine große Sammlung archäologischer Objekte an, wobei er sich hauptsächlich auf den Nahen Osten und die Geburt der Zivilisation an den Ufern des Euphrat konzentrierte.

ZUSTAND: Guter Zustand.







Hinweise:

- Dem Stück liegt ein Echtheitszertifikat bei.
- Das Stück beinhaltet eine spanische Exportlizenz (Reisepass für die Europäische Union). KEINE STEUERN.
- Gemäß der spanischen Gesetzgebung unterliegen Artikel, die außerhalb der Europäischen Union versendet werden, der Ausfuhrsteuer und werden auf Kosten des Käufers der Rechnung hinzugefügt. Diese Ausfuhrgebühren sind auf den endgültigen Auktionspreis festgelegt und der Steuersatz wird nicht direkt auf den Gesamtwert des zu exportierenden Artikels angewendet, sondern es werden die unterschiedlichen Prozentsätze nach Abschnitten darauf angewendet:
- Bis 6.000 Euro: 5 %.
- Von 6.001 bis 60.000 Euro: 10 %.
Das Antragsverfahren für eine Ausfuhrgenehmigung kann maximal 1–2 Monate dauern.
- Der Verkäufer garantiert, dass er dieses Stück gemäß allen nationalen und internationalen Gesetzen zum Besitz von Kulturgütern erworben hat. Provenienzerklärung eingesehen bei Catawiki.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen