Ibn Sina
CANON MEDICINAE - القانون في الطب

MEDIZIN-HANDSCHRIFTEN
Drogen, Säfte, Lehre, Pathologie, Anatomie, Heilmittel

Persisches Reich
Persien - 1420-1480
Handkoloriert


Allgemeine Grundlagen (Theorie und Praxis der Medizin)
* Krankheiten (Arzneimittel und ihre Wirkung)
* Spezielle Organe (Pathologie und Therapie)


Inhalt:
*Islamische Medizin-Handschrift
* in roter und schwarzer Tinte


Zustand:
wunderschöne persische Kalligraphie
8 Seiten = 4 Blätter


Die Materia Medica ("medizinisches Material") der Qanun enthält 760 Arzneimittel mit Daten zu ihrer Anwendung und Wirksamkeit. Ibn Sina war der erste, der die Regeln aufstellte, da ein neues Medikament untersucht werden sollte, bevor es Patienten verabreicht wurde.
Neben dem Kanon gibt es noch 15 medizinische Werke Ibn Sinas, von denen acht in Versen geschrieben sind. Sie enthalten unter anderem die 25 Indikationen zur Erkennung von Krankheiten, hygienische Regeln, bewährte Medikamente, anatomische Hinweise.
Ibn Sina bemerkte den engen Zusammenhang zwischen Gefühlen und körperlicher Verfassung und beschäftigte sich mit der positiven physischen und psychischen Wirkung der Musik auf die Patienten.
Zu den vielen psychischen Störungen, die sie im Qanun beschreibt, gehört auch die Liebe als Krankheit.
Ibn Sina diagnostizierte die Krankheit des Prinzen von Gorgan, der bettlägerig war und dessen Leiden die örtlichen Ärzte verwirrte.

Ibn Sina bemerkte ein Flattern im Puls des Prinzen, als er die Adresse und den Namen seiner Geliebten erwähnte. Der große Arzt hatte ein einfaches Heilmittel: Der Patient sollte mit seiner Liebe endlich wieder vereint sein.

In 12.Jahrhundert wurde der Kanon von Gerhard von Cremona ins Lateinische übersetzt.
Das Werk, von dem die Ausgaben bis 1470 im ganzen Westen 15-30 lateinisch existierten, war bis ins 17.Jahrhundert als wichtiges Lehrbuch der Medizin gültig.
1493 erschien es in der hebräischen Version von Neapel, 1593 wurde es als eines der ersten persischen Werke in Rom in arabischer Sprache gedruckt.
1650 wurde der Kanon zum letzten Mal an den Universitäten der Löwen und von Montpellier verwendet.

Einzigartige und Originale Medizin-Handschrift des Persischen Reiches.

Ich garantiere Ihnen das Alter und die Originalität.

Ibn Sina
CANON MEDICINAE - القانون في الطب

MEDIZIN-HANDSCHRIFTEN
Drogen, Säfte, Lehre, Pathologie, Anatomie, Heilmittel

Persisches Reich
Persien - 1420-1480
Handkoloriert


Allgemeine Grundlagen (Theorie und Praxis der Medizin)
* Krankheiten (Arzneimittel und ihre Wirkung)
* Spezielle Organe (Pathologie und Therapie)


Inhalt:
*Islamische Medizin-Handschrift
* in roter und schwarzer Tinte


Zustand:
wunderschöne persische Kalligraphie
8 Seiten = 4 Blätter


Die Materia Medica ("medizinisches Material") der Qanun enthält 760 Arzneimittel mit Daten zu ihrer Anwendung und Wirksamkeit. Ibn Sina war der erste, der die Regeln aufstellte, da ein neues Medikament untersucht werden sollte, bevor es Patienten verabreicht wurde.
Neben dem Kanon gibt es noch 15 medizinische Werke Ibn Sinas, von denen acht in Versen geschrieben sind. Sie enthalten unter anderem die 25 Indikationen zur Erkennung von Krankheiten, hygienische Regeln, bewährte Medikamente, anatomische Hinweise.
Ibn Sina bemerkte den engen Zusammenhang zwischen Gefühlen und körperlicher Verfassung und beschäftigte sich mit der positiven physischen und psychischen Wirkung der Musik auf die Patienten.
Zu den vielen psychischen Störungen, die sie im Qanun beschreibt, gehört auch die Liebe als Krankheit.
Ibn Sina diagnostizierte die Krankheit des Prinzen von Gorgan, der bettlägerig war und dessen Leiden die örtlichen Ärzte verwirrte.

Ibn Sina bemerkte ein Flattern im Puls des Prinzen, als er die Adresse und den Namen seiner Geliebten erwähnte. Der große Arzt hatte ein einfaches Heilmittel: Der Patient sollte mit seiner Liebe endlich wieder vereint sein.

In 12.Jahrhundert wurde der Kanon von Gerhard von Cremona ins Lateinische übersetzt.
Das Werk, von dem die Ausgaben bis 1470 im ganzen Westen 15-30 lateinisch existierten, war bis ins 17.Jahrhundert als wichtiges Lehrbuch der Medizin gültig.
1493 erschien es in der hebräischen Version von Neapel, 1593 wurde es als eines der ersten persischen Werke in Rom in arabischer Sprache gedruckt.
1650 wurde der Kanon zum letzten Mal an den Universitäten der Löwen und von Montpellier verwendet.

Einzigartige und Originale Medizin-Handschrift des Persischen Reiches.

Ich garantiere Ihnen das Alter und die Originalität.

Autor/ Illustrator
Ibn Sina, Canon Medicinae - القانون في الطب
Anzahl der Bücher
4
Thema
Astronomie, Biologie, Botanik, Genealogie, Heilkunde, Heraldik, Memorabilien, Naturgeschichte, Wissenschaft (allgemein)
Buchtitel
Materia Medica, Medizin-Handschrift, Drogen, Säfte, Lehre, Pathologie, Anatomie
Zustand
Gut
Sprache
Arabisch
Originalsprache
Ja
Erscheinungsjahr (ältestes Objekt)
1420
Erscheinungsjahr (jüngstes Objekt)
1480
Extras
Limitierte Auflage, Signiert, Signiert vom Author, Signiert vom Illustrator
Height of the book
29 cm
Anzahl der Seiten
8
Width of the book
20,5 cm
Signatur
Signiert

12 Bewertungen (12 in den letzten 12 Monaten)
  1. 12
  2. 0
  3. 0

Cher Steffen, Est-ce que c'est Shunzhi qui a écrit ces papiers? Si vous avez autres documents chinois, je suis prêt à les acheter. J'attends les autres papiers que vous allez m'envoyer.

Übersetzung ansehen
user-c4940ac

Excellent service and packaging. I have purchased a few manuscripts here and can recommend him.

Übersetzung ansehen
chb

Great item, fast shipment, well packed. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Übersetzung ansehen
Roybierviltje

Sehr aufmerksame Verpackung,das Buch ist toll!Vielen Dank,schöne Grüsse aus Österreich!

Übersetzung ansehen
user-91550176f72a

sehr schnelle Lieferung, tolles Objekt, vielen Dank......

Übersetzung ansehen
user-0be31f0eab66
Alle Feedbacks ansehen

12 Bewertungen (12 in den letzten 12 Monaten)
  1. 12
  2. 0
  3. 0

Cher Steffen, Est-ce que c'est Shunzhi qui a écrit ces papiers? Si vous avez autres documents chinois, je suis prêt à les acheter. J'attends les autres papiers que vous allez m'envoyer.

Übersetzung ansehen
user-c4940ac