Nr. 85238255

Nicht mehr verfügbar
Sienesische Schule (XVI) - Ein Triptychon mit biblischen Figuren und Vanitas
Auktion beendet
Vor 3 Tagen

Sienesische Schule (XVI) - Ein Triptychon mit biblischen Figuren und Vanitas

Sienische Schule um 1540. Ein Triptychon mit biblischen Figuren und Vanitas Mitteltafel: Madonna mit Kind und Johannes dem Täufer. Seitenpaneele: Der Heilige Christophorus und der Heilige Franziskus. Geschlossene Flügel: Vanitas mit Totenkopf. Die Vanitas scheint aus einer späteren Epoche zu stammen, aus dem 17. Jahrhundert (scheint eine Ergänzung des damaligen Besitzers zu sein, da Vanitas zu dieser Zeit im Rahmen der privaten Frömmigkeit sehr gefragt waren). Öl auf Holztafeln, Unfälle und Fehlstellen, eine Seitentafel ist verrenkt und muss neu gefestigt werden, einige Restaurierungen, krakeliert. Maße des Triptychons (geöffnet) ca.: 63 x 38.5 cm. So alte Triptychen sind sehr selten, besonders wenn sie vollständig sind, wie hier mit Mittelfeld und Seitentafeln. Dieses Triptychon ist umso seltener, als es eine Vanitas (ein von Sammlern sehr begehrtes Thema) in die üblichen religiösen Darstellungen der Madonna mit Kind, flankiert von Heiligen, integriert. Die Eitelkeit ist eine allegorische Darstellung der Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens und der Vergänglichkeit der Dinge, an die sich der Mensch im Laufe seines Lebens klammert, und fordert dazu auf, sein Leben auf das Versprechen des ewigen Lebens zu konzentrieren, was hier durch die Darstellung der Jungfrau mit dem Kind und die Figuren von Heiligen verkörpert wird. Ein sehr seltenes Sammlerstück! Herkunft: Privatsammlung aus Südfrankreich

Nr. 85238255

Nicht mehr verfügbar
Sienesische Schule (XVI) - Ein Triptychon mit biblischen Figuren und Vanitas

Sienesische Schule (XVI) - Ein Triptychon mit biblischen Figuren und Vanitas

Sienische Schule um 1540. Ein Triptychon mit biblischen Figuren und Vanitas
Mitteltafel: Madonna mit Kind und Johannes dem Täufer.
Seitenpaneele: Der Heilige Christophorus und der Heilige Franziskus.
Geschlossene Flügel: Vanitas mit Totenkopf.

Die Vanitas scheint aus einer späteren Epoche zu stammen, aus dem 17. Jahrhundert (scheint eine Ergänzung des damaligen Besitzers zu sein, da Vanitas zu dieser Zeit im Rahmen der privaten Frömmigkeit sehr gefragt waren).

Öl auf Holztafeln, Unfälle und Fehlstellen, eine Seitentafel ist verrenkt und muss neu gefestigt werden, einige Restaurierungen, krakeliert.

Maße des Triptychons (geöffnet) ca.: 63 x 38.5 cm.

So alte Triptychen sind sehr selten, besonders wenn sie vollständig sind, wie hier mit Mittelfeld und Seitentafeln. Dieses Triptychon ist umso seltener, als es eine Vanitas (ein von Sammlern sehr begehrtes Thema) in die üblichen religiösen Darstellungen der Madonna mit Kind, flankiert von Heiligen, integriert.

Die Eitelkeit ist eine allegorische Darstellung der Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens und der Vergänglichkeit der Dinge, an die sich der Mensch im Laufe seines Lebens klammert, und fordert dazu auf, sein Leben auf das Versprechen des ewigen Lebens zu konzentrieren, was hier durch die Darstellung der Jungfrau mit dem Kind und die Figuren von Heiligen verkörpert wird.

Ein sehr seltenes Sammlerstück!

Herkunft: Privatsammlung aus Südfrankreich

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen