Nr. 85119379

Nicht mehr verfügbar
Fischer Budapest - Emil Fischer - Glas - Porzellan, Cloisonne Emaille - signiert vom Designer 1870
Auktion beendet
Vor 1 Woche

Fischer Budapest - Emil Fischer - Glas - Porzellan, Cloisonne Emaille - signiert vom Designer 1870

Historismus- Emil Fischer-Budapest um 1870 - Keramik-Krug-45 cm Höhe Historismus/early Art Nouveau. Wunderschöne Historismus Keramik Arbeit aus dem Hause Fischer Budpest um 1870. Signiert in gutem Zustand ohne Bruchstellen etc.. 45 cm Höhe Krug sehr schön verziert ornamental wunderschöne Historismus Keramik Arbeit aus dem Hause Fischer Budpest um 1870 signiert in gutem Zustand ohne Bruchstellen etc.. 45 cm Höhe Krug sehr schön verziert ornamental Cloisonne Emaille aus Schloss-Sammlung Emil Fischers war der Sohn von Ignac Fischers, spätes ungarisches Porzellan aus dem 19. Jahrhundert. Sie produzierten Keramik ab 1867. Ähnlich wie Zsolnay spezialisierte sich Fischer auch auf die Herstellung von ornamental verzierter Keramik, mit einer perfekten Beherrschung der Cloisonné-Emaille (emailliert). Erfolgreich war er vor allem mit seiner Majolika Ware, die in Österreich-Ungarn verkauft und auch für den Export verkauft wurde. Fischer produzierte auch Stücke, die mit chinesischen Motiven verziert waren, die auf der ungarischen Ausstellung von 1885 verkauft wurden. Es gelang ihm, viele große Preise zu gewinnen. Schließlich übernahm sein Sohn Emil den Betrieb. Aber 1885 begann die Fabrik langsam ihren Stand zu verlieren und wurde schließlich Eigentum der Zsolnay-Fabrik in Pécs im Südwesten Ungarns. Versand in Art-Box safe versichert aus Schloss-Sammlung Emil Fischers war der Sohn von Ignac Fischers, spätes ungarisches Porzellan aus dem 19. Jahrhundert. Sie produzierten Keramik ab 1867. Ähnlich wie Zsolnay spezialisierte sich Fischer auch auf die Herstellung von ornamental verzierter Keramik, mit einer perfekten Beherrschung der Cloisonné-Emaille (emailliert). Erfolgreich war er vor allem mit seiner Majolika Ware, die in Österreich-Ungarn verkauft und auch für den Export verkauft wurde. Fischer produzierte auch Stücke, die mit chinesischen Motiven verziert waren, die auf der ungarischen Ausstellung von 1885 verkauft wurden. Es gelang ihm, viele große Preise zu gewinnen. Schließlich übernahm sein Sohn Emil den Betrieb. Aber 1885 begann die Fabrik langsam ihren Stand zu verlieren und wurde schließlich Eigentum der Zsolnay-Fabrik in Pécs im Südwesten Ungarns. Versand in Art-Box safe versichert

Nr. 85119379

Nicht mehr verfügbar
Fischer Budapest - Emil Fischer - Glas - Porzellan, Cloisonne Emaille - signiert vom Designer 1870

Fischer Budapest - Emil Fischer - Glas - Porzellan, Cloisonne Emaille - signiert vom Designer 1870

Historismus- Emil Fischer-Budapest um 1870 - Keramik-Krug-45 cm Höhe
Historismus/early Art Nouveau.
Wunderschöne Historismus Keramik Arbeit aus dem Hause Fischer Budpest um 1870.

Signiert in gutem Zustand ohne Bruchstellen etc..

45 cm Höhe

Krug sehr schön verziert ornamental wunderschöne Historismus Keramik Arbeit aus dem Hause Fischer Budpest um 1870

signiert in gutem Zustand ohne Bruchstellen etc..

45 cm Höhe

Krug sehr schön verziert ornamental Cloisonne Emaille

aus Schloss-Sammlung


Emil Fischers war der Sohn von Ignac Fischers, spätes ungarisches Porzellan aus dem 19. Jahrhundert.

Sie produzierten Keramik ab 1867. Ähnlich wie Zsolnay spezialisierte sich Fischer auch auf die Herstellung von ornamental verzierter Keramik, mit einer perfekten Beherrschung der Cloisonné-Emaille (emailliert). Erfolgreich war er vor allem mit seiner Majolika Ware, die in Österreich-Ungarn verkauft und auch für den Export verkauft wurde. Fischer produzierte auch Stücke, die mit chinesischen Motiven verziert waren, die auf der ungarischen Ausstellung von 1885 verkauft wurden. Es gelang ihm, viele große Preise zu gewinnen. Schließlich übernahm sein Sohn Emil den Betrieb. Aber 1885 begann die Fabrik langsam ihren Stand zu verlieren und wurde schließlich Eigentum der Zsolnay-Fabrik in Pécs im Südwesten Ungarns.

Versand in Art-Box safe versichert

aus Schloss-Sammlung


Emil Fischers war der Sohn von Ignac Fischers, spätes ungarisches Porzellan aus dem 19. Jahrhundert.

Sie produzierten Keramik ab 1867. Ähnlich wie Zsolnay spezialisierte sich Fischer auch auf die Herstellung von ornamental verzierter Keramik, mit einer perfekten Beherrschung der Cloisonné-Emaille (emailliert). Erfolgreich war er vor allem mit seiner Majolika Ware, die in Österreich-Ungarn verkauft und auch für den Export verkauft wurde. Fischer produzierte auch Stücke, die mit chinesischen Motiven verziert waren, die auf der ungarischen Ausstellung von 1885 verkauft wurden. Es gelang ihm, viele große Preise zu gewinnen. Schließlich übernahm sein Sohn Emil den Betrieb. Aber 1885 begann die Fabrik langsam ihren Stand zu verlieren und wurde schließlich Eigentum der Zsolnay-Fabrik in Pécs im Südwesten Ungarns.

Versand in Art-Box safe versichert

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen