Eine seltene Publikation des Trakehner Verbandes, die Überblick über 100 Jahre Zuchtgeschichte gibt.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges waren die einstigen Aushängeschilder der ostpreußischen Warmblutzucht entweder tot, verschollen - oder aber in ganz Deutschland verstreut. Nur mit großer Anstrengung gelang es, die Zucht erneut zu organisieren. Umso geschichtsträchtiger war das 100-jährige Jubiläum der ostpreußischen Stutbuchgesellschaft - nicht nur ein Jubiläum, sondern auch ein Grund, das Überleben einer einzigartigen Pferderasse zu feiern.



Hier eine Übersicht über den Inhalt des Buches:



Zeitgeraffte Übersicht über die ersten 55 Jahre des Stutbuchs
Typen und Modelle 1890 auf der ersten Deutschen Pferdeausstellung in Berlin
Das Stutbuch: Gründung, Zweck, Erscheinungsweise
Größte Remonteprovinz des Reiches
Großer Bedarf in der Landwirtschaft
Leistung von jeher
Einflussreiche Hengstlinien trugen die Zucht
Persönlichkeiten
Aus den Gestüten
Verstärkte Werbung
Aktiv jenseits des Danziger Korridors
Trakehner Auktionen
DLG-Schauen
Zeitgeraffte Geschichte nach 1945
Gerettet, aber heimatlos
Neue Heimat in Hunnesrück, Schmoel und Rantzau
Die verbliebenen Hengste - eine Bilanz
Der neue Verband entsteht
Ein junger Verband nimmt Profil an
Die Sorge für den Absatz
Konsolidierung auf allen Gebieten
Die Rolle als Veredler
Leistung nach wie vor
Persönlichkeiten
In aller Welt
Alte und neue Hengstlinien
Kranichstein 1989 - Trakehner Reitpferde repräsentieren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft



Das Buch ist durchgehend mit unzähligen, seltenen historischen Fotos bekannter Zuchtpferde bebildert!

Alle Texte und Bildbeschreibungen sind zweisprachig gehalten

(deutsch - englisch ).




DasBuch erfreut durch seinen tadellosen Zustand.

Eine seltene Publikation des Trakehner Verbandes, die Überblick über 100 Jahre Zuchtgeschichte gibt.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges waren die einstigen Aushängeschilder der ostpreußischen Warmblutzucht entweder tot, verschollen - oder aber in ganz Deutschland verstreut. Nur mit großer Anstrengung gelang es, die Zucht erneut zu organisieren. Umso geschichtsträchtiger war das 100-jährige Jubiläum der ostpreußischen Stutbuchgesellschaft - nicht nur ein Jubiläum, sondern auch ein Grund, das Überleben einer einzigartigen Pferderasse zu feiern.



Hier eine Übersicht über den Inhalt des Buches:



Zeitgeraffte Übersicht über die ersten 55 Jahre des Stutbuchs
Typen und Modelle 1890 auf der ersten Deutschen Pferdeausstellung in Berlin
Das Stutbuch: Gründung, Zweck, Erscheinungsweise
Größte Remonteprovinz des Reiches
Großer Bedarf in der Landwirtschaft
Leistung von jeher
Einflussreiche Hengstlinien trugen die Zucht
Persönlichkeiten
Aus den Gestüten
Verstärkte Werbung
Aktiv jenseits des Danziger Korridors
Trakehner Auktionen
DLG-Schauen
Zeitgeraffte Geschichte nach 1945
Gerettet, aber heimatlos
Neue Heimat in Hunnesrück, Schmoel und Rantzau
Die verbliebenen Hengste - eine Bilanz
Der neue Verband entsteht
Ein junger Verband nimmt Profil an
Die Sorge für den Absatz
Konsolidierung auf allen Gebieten
Die Rolle als Veredler
Leistung nach wie vor
Persönlichkeiten
In aller Welt
Alte und neue Hengstlinien
Kranichstein 1989 - Trakehner Reitpferde repräsentieren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft



Das Buch ist durchgehend mit unzähligen, seltenen historischen Fotos bekannter Zuchtpferde bebildert!

Alle Texte und Bildbeschreibungen sind zweisprachig gehalten

(deutsch - englisch ).




DasBuch erfreut durch seinen tadellosen Zustand.

Antal bøger
1
Emne
Trakehner hesteavl
Bogtitel
100 Jahre Ostpreußische Stutbuchgesellschaft
Stand
Fin
Forfatter/ Tegner
Trakehner Verband Hrsgb.
Udgivelsesår ældste artikel
1989
Height of the book
24 cm
Udgave
Illustreret udgave
Width of the book
22 cm
Sprog
Engelsk, Tysk
Originalsprog
Ja
Indbinding
Hardback
Antallet af sider
120